Robotik: Ab auf den Acker!

Tagung lotete Möglichkeiten und Hindernisse aus

Neue digitale und autonome Technologien in der Landwirtschaft – eine Chance, Ressourcen effizienter zu nutzen und Arbeitszeit einzusparen oder reine Zukunftsmusik mit großen Herausforderungen hinsichtlich Bedienbarkeit und Zuverlässigkeit? Diese Frage zu erörtern und Akteure aus Wissenschaft, Industrie, Beratung, Politik und Landwirtschaft zusammenzubringen, war Ziel des „Business and Stakeholder Networking Events“, das kürzlich im Universitätsclub Bonn stattfand.

Das Veranstalter-Trio - bestehend aus der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn, der Theodor Brinkmann-Stiftung und dem Excellenzcluster PhenoRob – hatte zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Akzeptanz digitaler und automatisierter Technologien ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!