Reinigungsroboter: Hygiene fördert Klauen- und Eutergesundheit
Saubere Laufflächen fast wie von Geisterhand
Der Sauberkeit und damit der Reinigung der Laufflächen kommt eine besondere Bedeutung zu. Sie beugt der Gefahr von infektiösen Klauenerkrankungen vor und trägt zur Sauberkeit der Liegeboxen und damit dem Vermeiden von Eutererkrankungen bei. In diesem Zusammenhang muss immer wieder darauf hingewiesen werden, dass es nicht die Aufgabe der Kühe ist, den Mist durch die Spalten zu treten! Um die Laufganghygiene kontinuierlich zu gewährleisten, bestehen verschiedene Möglichkeiten. Neben der körperlich und zeitlich aufwendigen „Handarbeit“ können dies personenbetriebene, motorisierte Spaltenreiniger, fest installierte Spaltenschieber, allerdings ohne Reinigungsmöglichkeit der Übergänge, oder automatische Spaltenreinigungsroboter erledigen. Thomas Bonsels vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen gibt einen Überblick.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl