Schwarzwurzel mit Schinken
Foto: Mohr
Zubereitung: Zunächst werden die Wurzeln gewaschen. Das Schälen geht mit dem Spargelschäler sehr schnell und leicht. Um die Hände vor dem austretenden Milchsaft zu schützen, zieht man am besten medizinische Handschuhe an, die jetzt jeder wegen Corona zu Hause hat. Die geschälten Wurzeln schneiden wir in fingerlange Stücke, dickere Stücke halbieren wir.
Nach dem Schälen gleich in eine Schüssel mit Wasser und etwas Essig sowie aufgelöstes Mehl legen, damit sich die Stangen nicht verfärben. Die Stücke werden anschließend in kochendem Wasser wiederum mit etwas Essig sowie mit Salz oder Gemüsebrühe gegart. Wir haben außerdem ein paar halbierte Möhren dazugegeben, damit etwas Farbe ins Spiel kommt. Die Kochzeit beträgt etwa 25 Minuten.
Wir wollen mit den Schwarzwurzeln ein ganz einfaches Gericht zubereiten, nämlich mit Semmelbrösel und Schinken. Die Semmelbrösel reibt man am besten frisch aus trockenem Weißbrot oder Brötchen. Etwa eine Kaffeetasse voll in eine Pfanne geben, mit Kräutersalz würzen, einige Butterflocken daraufsetzen (zirka 40 Gramm) und anschließend bei niedriger Hitze rösten, dabei häufig umrühren. Wenn die Schwarzwurzeln und die Möhren gar sind, auf einen Teller anrichten und die Semmelbrösel darübergeben. Den Pfiff bekommt das Gericht mit geriebenem Parmesan oder anderem Hartkäse obendrauf. Dazu gibt es verschiedene Schinkensorten und Salzkartoffeln.