Schwefelgehalte im Futter müssen bekannt sein
Bedarf liegt bei 2 g/kg Futter-TM beziehungsweise 0,6 g/kg Milch
Schwefel ist unter anderem wichtig für die Bildung von Aminosäuren und Biotin. Ausgehend von Praxisinformationen zu niedrigen Schwefel-Gehalten einzelner Futtermittel wurde die Schwefel-Versorgung von Milchkühen hinterfragt. Die Versorgungslage wurde durch Berechnung verschiedener Milchviehrationen eingeschätzt. Dazu wurden die Schwefel-Gehalte der wichtigsten Grobfuttermittel der Ernte 2014 aus verschiedenen Regionen Deutschlands berücksichtigt. Für die Einschätzung der S-Gehalte im Kraftfutter wurden vom Verein Futtermitteltest (VFT) im Rahmen eines Monitorings die Schwefel-Gehalte von Rindermischfuttern im Herbst/Winter 2014 ermittelt. Thomas Bonsels, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, und Dr. Karl-Hermann Grünewald, VFT Bonn, erläutern die Ergebnisse.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl