Spezialisierungswoche zum Thema Tierhaltung
Fachschüler gewinnen Eindrücke in die Praxis
Für die Fachschüler der Wirtschafter Oberklasse fand kürzlich die Spezialisierungswoche Tierhaltung auf der Landeslehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle statt. Die Spezialisierungswoche bildete den Abschluss des Moduls „Tierische Erzeugung“ für die angehenden Wirtschafter. Organisiert wurde die Woche von den Tierhaltungsberatern des DLR Westpfalz.

Foto: DLR Bad Kreuznach / Westpfalz
Praxisnahes Lernen auf tierhaltenden Betrieben
Zusätzlich wurden an drei Nachmittagen und einem Vormittag Exkursionen auf Praxisbetriebe durchgeführt. Die Teilnehmenden erhielten dadurch große Einblicke in die unterschiedlichsten Tierhaltungsbetriebe.
Die Schülerinnen und Schüler konnten zwischen den Themenbereichen Milch- und Fleischproduktion ihren persönlichen Schwerpunkt wählen. Innerhalb der Milchproduktion wurden die folgenden Inhalte thematisiert:
- Lineares System – Zuchtprogramm (Klaus Knobloch, LWK)
- Praktische Exterieurbeurteilung (Klaus Knobloch, LWK)
- Überprüfung der Melkanlage (Andre Nolden, LKV)
- Digitalisierungsmöglichkeiten in der Milchviehhaltung (Jason Heyer, Hofgut Neumühle)
- Spekulum, Pansentätigkeit, Body Condition Score und weitere Arbeiten am Tier (Dr. Theresa Scheu, Hofgut Neumühle)
- LKV Daten analysieren und betrieblich nutzen (Jürgen Sauter, DLR Westpfalz)
- Sinnesprüfung Grundfutter, Schüttelbox, Liegeboxengestaltung und Stallklima (Jochen Frickenhaus und Jürgen Sauter, DLR Westpfalz)
Schüler die den Schwerpunkt Fleischproduktion wählten, bekamen Informationen zu folgenden Themen:
- Bullenmast und Mastleistungsprüfung (Felix Leixner, Hofgut Neumühle)
- Schweinehaltung und Fütterung (Gerd Hill, DLR Westpfalz)
- Qualität und Sicherheit (QS) (Manuela Hoffmann, VSR/SVG)
- Anzeigepflichtige Schweine- und Rinderkrankheiten sowie Hygiene im Schweine- und Rinderbetrieb (Dr. Uta Wettlaufer, Tiergesundheitsdienst RLP)
- Management im Mutterkuhbetrieb (Samuel Albrecht, DLR Westpfalz)
- Fütterung der Mutterkuh (Jochen Frickenhaus, DLR Westpfalz)

Foto: DLR Bad Kreuznach / Westpfalz
Dank an die Leiter der Exkursionsbetriebe
Die Schülerinnen und Schüler, sowie die Berater und Beraterinnen des DLR Westpfalz bedanken sich noch einmal deutlich bei den Betriebsleiterinnen und Betriebsleitern, die sich trotz vieler Arbeit die Zeit genommen haben ihren Betrieb und ihre Produktion vorzustellen und offen mit den Schülerinnen und Schülern zu diskutieren.
Samuel Albrecht – LW 11/2023