Stabile Erträge auf hohem Niveau
Landessortenversuch Öko-Silomais
Auch 2019 führte der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) in Zusammenarbeit mit der Universität Kassel auf der Domäne Frankenhausen den Landessortenversuch Öko-Silomais durch. Dr. Thorsten Haase vom Ökoteam des LLH bewertet das Potenzial der in den vergangenen drei Jahren geprüften Sorten.

Foto: Dr. Haase
Silomais benötigt in der Jugendentwicklung „Familienanschluss“, das heißt die mechanische Unkrautregulierung hat oberste Priorität und sollte sehr sorgfältig durchgeführt werden. Hat man den Mais durch diese kritische Phase gebracht, ist er dafür umso selbständiger, weil er durch seine kräftige Biomasseentwicklung (ab ca. 30 cm Wuchshöhe) das Unkraut hervorragend unterdrückt.
– LW 6/2020