Stress minimieren, Haltung optimieren

Escherichia Coli kann bei Geflügel hohe Verluste verursachen

Escherichia coli ist ein weltweit beim Geflügel vorkommendes Bakterium, durch das verschiedene Krankheitsbilder ausgelöst werden können. Vor allem der Coliseptikämie beziehungsweise Colibazillose, bei der es sich um eine schwere systemische Erkrankung mit hohen Verlusten handelt, kommt dabei eine hohe wirtschaftliche Bedeutung zu. Das Escherichia coli Peritonitis Syndrom (EPS) tritt in den letzten Jahren deutlich häufiger auf und hat ebenfalls eine hohe wirtschaftliche Bedeutung. Bianca Bücking und Dr. Franca Möller vom Geflügelgesundheitsdienst an der Justus-Liebig-Universität Gießen geben Informationen dazu.

Die Colibazillose des Nutzgeflügels wird ausgelöst durch aviär pathogenene Escherichia coli-Stämme (APEC). Unter APEC versteht man Escherichia coli -Stämme, die bestimmte Virulenzmechanismen besitzen. Dies sind Mechanismen, die einem Erreger die ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!