Streufehler sind irreparabel

Was die Düngerqualität mit der Düngeverordnung zu tun hat

Dünger soll sich auf dem Feld schnell auflösen und zur Wirkung kommen, aber im Lager, beim Transport und Streuen möglichst gleichbleibende Qualität haben: staubfreie Ware, ausgewogenes Korngrößenspektrum und stabile Körner für höchste Beanspruchung beim Streuen sind unverzichtbar. Was für die schnelle Wirkung im Feld unerlässlich ist, ist in der Lieferkette der größte Feind: Wasser. Feuchtigkeit, aber auch hohe Beanspruchung der Körner bei Umschlag und Transport beeinflussen die Düngerqualität negativ. Im Folgenden wird erklärt, worauf es bei der Düngerlagerung ankommt und was das mit der Düngeverordnung zu tun hat.

Produziert man wegen falsch eingestellter Wurfscheiben, falsch angebauten Düngerstreuer oder schlechter Düngerqualität technische Streifen im Bestand, ist ein spürbarer Ertragsverlust vorprogrammiert. Denn sichtbare Streifen deuten bereits auf Streufehler von über ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!