Traubentrester hat positive Wirkung bei Kühen

Versuch zum Einsatz in Milchviehrationen am Hofgut Neumühle

Die Milchleistungen sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, wodurch dem Management – vor allem dem Transitmanagement – höchste Bedeutung zukommt. Aufgrund einer unterschiedlich stark ausgeprägten negativen Energiebilanz in den ersten Laktationswochen kann die Krankheitsanfälligkeit in diesem Zeitraum ansteigen. Welche positive Rolle hier Traubentrester spielen kann, erläutern Dr. Christian Koch und Dr. Franz-Josef Romberg, DLR Westpfalz, Hofgut Neumühle, Dr. Denise Gessner und Prof. Klaus Eder, Universität Gießen, sowie Anne Winkler und Prof. Georg Dusel, Fachhochschule Bingen.

Milchkühe im geburtsnahen Zeitraum sind anfälliger für Erkrankungen als Kühe in etablierter Laktation. Aus diesem Grund steigt im geburtsnahen Zeitraum 3 Wochen vor der Geburt bis 3 bis 5 Wochen ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!