Verhaltensstörungen durch richtige Fütterung vermeiden
Blockfütterung erhöht die Futteraufnahme rangniedriger Hennen
Im Hinblick auf die Herdenführung von Legehennen mit intaktem Schnabel hat die Fütterung eine elementare Bedeutung, da eine optimale Nährstoffversorgung das Risiko für Federpicken und Kannibalismus minimieren könnte. Das hat Inga Garrelfs, vormals Landwirtschaftskammer Niedersachsen, jetzt Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, im Rahmen des Modell- und Demonstrationsvorhabens der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung „Minimierung von Federpicken und Kannibalismus“ festgestellt. Im Folgenden berichtet sie über die Ergebnisse des Projektes in Bezug auf die Fütterung.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl