Virus verursacht große Schäden in Futtererbsen und Ackerbohnen

Noch keine resistenten Sorten – schwierige Bekämpfung

Die politischen Rahmenbedingungen zur Förderung des heimischen Leguminosenanbaues haben in den letzten Jahren zu einer deutlichen Flächenausweitung geführt. Die Anbaufläche von Körnerleguminosen hat sich seit 2014 mehr als verdoppelt auf etwa 8 000 ha in Hessen. Das starke Auftreten von Schädlingen und Krankheiten könnte den Anstieg ausbremsen. Michael Lenz vom Pflanzenschutzdienst Hessen beim Regierungspräsidium Gießen berichtet.

Spielte der Anbau in ökologischen Betrieben schon immer eine wichtige Rolle, wurde in konventionellen Betrieben vor allem mit der Einführung des Greenings und der ökologischen Vorrangflächen der Anbau forciert. Der ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!