Wärmender Pichelsteiner Eintopf
Zutaten für vier Portionen:
- 250 g Kartoffeln
- 250 g Karotten
- 250 g Knollensellerie
- 4 Zwiebeln
- 250 g Weißkohl oder Wirsing
- 1 Stange Lauch (Porree)
- 200 g Rindfleisch (zum Beispiel aus der Schulter)
- 200 g SchweineÂschnitzel
- 2 EL Öl
- Pfeffer
- 4 TL Majoran (frisch gehackt oder 3 Msp. getrocknet)
- 2 EL Gemüse-Bouillon (Glas, zum Beispiel von Knorr)
- 1/2 Bund Petersilie
- Zubereitung:
Kartoffeln und Gemüse schälen beziehungsweise putzen. Kartoffeln, Karotten, Knollensellerie und Zwiebeln in circa 2 cm große Würfel schneiden. Weißkohl in Streifen und Lauch in Ringe schneiden. Fleisch waschen, trocken tupfen und in circa 2 cm große Stücke schneiden. Fleisch mit den Zwiebeln in einem Topf im heißen Öl anbraten. Hälfte der Fleischmischung herausnehmen. Kartoffeln, Gemüse und restliches Fleisch lagenweise darüber schichten. Dabei jede Schicht mit Pfeffer und Majoran würzen. Gemüse-Bouillon in 1 Liter kochendem Wasser auflösen und darübergießen. Den Topf mit einem Deckel schließen, den Pichelsteiner Eintopf zum Kochen bringen, kurz aufkochen lassen und dann zugedeckt bei schwacher Hitze circa 1 Stunde garen. Während des Garens nicht umrühren. Petersilie hacken. Pichelsteiner Eintopf in tiefe Teller füllen und mit Petersilie bestreut genießen. Tipp: Sie können den Eintopf auch im Backofen zubereiten. Zubereitung wie oben beschrieben und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C auf der zweiten Schiene von unten 1 1/2 Stunden garen.
knorr/rezeptundbild.de – LW 45/2025
.