Weißer Spargel mit Schmarrn

Die Holländische Sauce zu diesem Gericht ist selbst gemacht

Zum Spargel gibt es Schmarrn, auch „Kratzete“ genannt.

Foto: www.1000rezepte.de

Zutaten für vier Personen:

  • 150 g Weizenmehl

  • 1 Prise Jodsalz

  • 2 Eier

  • 250 ml Milch

  • 1 TL Zitronensaft

  • 10 EL Sonnenblumenöl

  • 1 kg Spargel

  • 1 TL Butter

  • Zucker

  • 30 g Weizenmehl

  • 1/4 l kalte Gemüsebrühe

  • 3 Eigelb

  • 1 Prise Jodsalz

  • Pfeffer

  • Muskat

  • 1 bis 2 EL Zitronensaft

  • 1 Schuss Weißwein

  • 2 bis 3 EL Sahne

Zubereitung:

Mehl und Salz in eine Schüssel geben und gut mischen, Eier und Milch zugeben und zu einem glatten, klumpenfreien Teig verrühren. Den Teig 10 Minuten quellen lassen, erst dann den Zitronensaft zugeben. Inzwischen Spargel vom Kopf bis zum Fußende mit einem scharfen Messer dünn schälen und die Endstücke großzügig abschneiden. In einem hohen Spargeltopf Wasser erhitzen, Butter, 1 Teelöffel Zucker und etwas Salz zugeben und die Spargelstangen hineinstellen. Darauf achten, dass die Köpfe gerade aus dem Wasser ragen. Je nach Dicke der Stangen 15 bis 20 Minuten kochen. 2 Esslöffel Sonnenblumenöl zum Braten in einer Pfanne erhitzen. Die Hälfte des Teiges in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun backen. Den „Teig“ mit zwei Kochlöffeln in kleine Stücke zerreißen. Die Schmarrn noch einmal wenden und vermengen. Nochmals 2 Esslöffel Öl erhitzen und den Rest des Teigs genauso verarbeiten. Inzwischen das Mehl mit der kalten Brühe in einem kleinen Topf glatt rühren. Das Eigelb unterziehen und die Sauce im heißen Wasserbad bis zum Eindicken mit dem Rührbesen schlagen. Dann 6 Esslöffel Sonnenblumenöl unterrühren und die Holländische Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mit Zitronensaft, Wein und Sahne abschmecken. Den Spargel mit Schmarrn und Holländischer Sauce servieren. Dazu Dinkula mit Mineralwasser trinken (laut Hersteller gut für Verdauung und Immunsystem). Pro Person: 559 kcal, 17,2 g Eiweiß, 37,2 g Fett, 38,8 g Kohlenhydrate.wirths