Welcher Milchaustauscher nach der Ad-Libitum-Phase?

MAT sollten über 50 Prozent Magermilchpulver enthalten

Mit einer Untersuchung im Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp sollte geklärt werden, welchen Einfluss eine Tränke mit Milchaustauschern mit unterschiedlichen Proteinquellen im Anschluss an eine zweiwöchige ad libitum-Vollmilchtränke auf die Gesundheit der Kälber und die Gewichtsentwicklung bis zum Ende der zehnten Lebenswoche besitzt. Dr. Hans-Jürgen Kunz, Institut für Tierzucht und Tierhaltung, Universität Kiel, stellt die Ergebnisse vor.

Die Verdauungsenzyme von Kälbern sind auf die Verdauung von Vollmilch ausgerichtet. Die Proteine in der Milch von Kühen bestehen zu etwa 80 Prozent aus Kasein und zu etwa 20 Prozent ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!