Wertschätzen kann man lernen
Dem guten Miteinander Aufmerksamkeit schenken
Jeder macht seine Arbeit. Oft fehlt dabei gegenseitige Wertschätzung. So war es auch auf dem Hof von Christian und seinen Eltern Walter und Maria. Peter Jantsch, Diplom-Agraringenieur und systemischer Coach, berichtet im Folgenden, wie Vater, Mutter und Sohn gelernt haben, anders miteinander umzugehen.

Foto: landpixel
Als Christian seine Überlegungen Walter und Maria mitgeteilt hatte, sah die Mutter die Hofübergabe gefährdet und wurde initiativ. Sie kümmerte sich um eine Beratung. Nach einem Vorgespräch über die Ziele der Beratung kamen Walter, Maria und Christian überein, diese zu dritt durchzuführen.
Zunächst ging es darum, die Situation im Betrieb aus der jeweiligen Sicht der Beteiligten darzustellen. Der Auslöser für den aufkommenden Stress miteinander hatte darin gelegen, dass Susanne, die Freundin von Christian, die perspektivisch auf den Hof ziehen sollte, zögerte, weil sie Christians Eltern als herzlos empfunden hatte und sich nicht sicher war, ob sie als Person willkommen sei. Dies hatte dazu geführt, dass Christian das Verhalten seiner Eltern aufmerksamer beobachtete und er schließlich seiner Freundin Recht gab. Das hatte ihn stark verunsichert, er fühlte sich aber seiner Freundin verpflichtet und überlegte deshalb, wieder zu gehen.
Jantsch – LW 3/2019