Wertschätzung für die Landwirtschaft erreichen
Dank und Denkanstöße zum Kreiserntedankfest
Bei goldenem Herbstwetter lud der Kreisbauernverband (KBV) Rheingau-Taunus am vergangenen Sonntag zum traditionellen Kreis-Erntedankfest auf das Gelände der Firma Schlotter Land- und Gartentechnik ein. Als Partner der Landwirtschaft im Rheingau-Taunus-Kreis war das Unternehmen anlässlich seines 75-jährigen Firmenjubiläums in diesem Jahr Gastgeber des Festes.
Foto: KBV Rheingau-Taunus
Die Arbeit der Landwirte anerkennen
Besorgt zeigte sich Kunz auch über den dramatischen Rückgang landwirtschaftlicher Nutz-flächen und der Tierhaltung. Seit 1970 sei in Hessen ein Drittel der bewirtschafteten Fläche verloren gegangen, die Zahl der Mastschweine habe sich allein in den letzten zehn Jahren um über 40 Prozent verringert. Die Landwirtschaft müsse regional erhalten bleiben und effizient arbeiten können. Die Realität sehe anders aus: Betriebsmittel, Dünger und Energie sind massiv teurer geworden, während die Erzeugerpreise auf dem Niveau von vor zehn Jahren stehen.
In seiner Ansprache zeigte sich Gastgeber Dieter Schlotter sichtlich bewegt. „Ich habe schon viel erlebt in dieser Halle“, sagte er, „Feste, Begegnungen – sogar eine Schlepper-Taufe.“ Doch erstmals einen Gottesdienst feiern zu dürfen, sei für ihn etwas ganz Besonderes. Er betonte, wie sehr er die Arbeit der Landwirte schätzt und wie wichtig es sei, ihre Leistungen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich zu würdigen.
KBV Rheingau-Taunus – LW 43/2025
.