Wissenswertes rund ums Grünland
Praxislehrgang des DLR Eifel
Mitte April befassten sich 32 Schüler und Schülerinnen der landwirtschaftlichen Berufsschulen aus Bitburg, Bad Kreuznach und Limburg in einem mehrtägigen Praxislehrgang intensiv mit den Themen Grünlandwirtschaft und Futterkonservierung.

Foto: DLR Eifel
Vertieftes Wissen über Grundfuttermittelqualität
Beim Planen und Bauen von Fahrsiloanlagen diskutierten die Auszubildenden gemeinsam über den richtigen Standort und die Materialauswahl. Verschiedene Bauweisen und die Investitionskosten wurden ebenfalls näher beleuchtet. Nach Abschluss des Silierprozesses ermöglicht das Controlling am Silo, ergänzend zur Laboranalyse, die Beurteilung der Silagequalität. Übungen zur Sinnenprüfung, Temperatur- und Dichtemessung vertieften das Wissen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen über die Qualitäten von Grundfuttermitteln.
Eigene Betriebsphilosophie zur Silageaufbereitung
Die Betriebsleiter der Kemen GbR aus Schleid, sowie der Lehnen GbR und Christian Theisen, beide aus Wiersdorf, vermittelten den Auszubildenden die eigenen Erfahrungswerte und die jeweilige Betriebsphilosophie zur Silagebereitung sehr anschaulich. Sie standen den interessierten Schülern mit ihrer Praxiserfahrung rund um das Thema Rede und Antwort.
Der Praxislehrgang Grünland vermittelte den Schülerinnen und Schülern in ihrem dritten und letzten Lehrjahr wichtige Inhalte, die sie für ihre anstehenden Abschlussprüfungen in diesem Sommer sicher gut gebrauchen können.
DLR Eifel – LW 20/2023