Zeitabstand zwischen Besamungen wichtig

Nachdem eine Sau besamt wurde, wird das Sperma über die beiden Gebärmutterhörner zum Spermienreservoir transportiert. Das dauert bis zu drei Stunden. Die Spermien sollen bereits am Ort der Befruchtung sein, wenn die Eizellen kommen. Die Dauer der Eisprünge beträgt einige Stunden. Die Eizellen sterben sechs bis acht Stunden nach der Ovulation ab. Besamungen nach dem Eisprung bringen schlechtere Leistungen. Die Eisprünge finden zu Beginn des letzten Viertels der Brunst statt.
Die Samenzellen sind in den Eileitern bis zu 18 Stunden befruchtungsfähig. Frühestens sechs Stunden nach der Besamung kann es zur Befruchtung kommen. Spermien und Eizellen müssen zeitgerecht zusammentreffen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
In Versuchen konnte nachgewiesen werden, dass ein zwölfstündiger Abstand zwischen zwei Besamungen die besten Ergebnisse brachte. Besamungsabstände deutlich unter 24 Stunden werden den fortplanzungsbiologischen Abläufen zwischen Eisprung und Befruchtungsfähigkeit von Eizellen und Spermien am ehesten gerecht.
Der zwölfstündige Abstand wirkte sich in den Versuchen hinsichtlich der Abferkelrate und der Wurfleistungen positiv aus.  
Thomas Fögen