Züchter von Ponys und Pferden beim Beerfeldener Pfermarkt

Fjords mit größtem Ausstellungskontingent der Region

Mit über 100 aufgetriebenen Ponys und Pferden hat der 114. Beerfel­de­ner Pferdemarkt wieder seinem Name „alle Ehre“ gemacht. Obwohl das Wetter während des Richtens nicht immer perfekt war, zeigten sich alle Pferdezüchter in bester Form, wobei große Dankbarkeit aufgrund des Regens herrschte, dass die Zeltboxen des Beerfeldener Reitervereins, wie in jedem Jahr, genutzt werden durften.

Luna wurde die Siegerstute der Haflinger.

Foto: Reinhold Eitenmüller

Wie in Beerfelden schon über viele Jahre gewohnt, stellten die Fjordpferdezüchter aus der Region mit 45 Ponys das größte Kon­tingent bei den Pferden. In dieser Rasse spiegelt sich die jahrelange, konsequente Zucht ohne Einbezug von Modeerschei­nungen wieder, auf einem sehr hohen einheitlichen Niveau. So sind die Erstplatzierten nur wenige zehntel Punkte höher bewertet worden als die Nachfolgenden. Als Siegerstute wurde die fünfjährige Dylan-Tochter Lalinda der Zuchtstätte Eitenmueller aus Mossautal ausgewählt. Aus demselbem Stall kam die Siegerfamilie aus der Lalina, die mit der silbernen Preismünze des Landes Hessen ausgezeichnet wurde.

Leonce von Damar aus der Lea aus dem Zuchtbetrieb Silke und Jürgen Eitenmueller-Mossautal wurde anlässlich des Pferdemarktes zur Siegerstute der jüngeren Stuten ausgewählt und wiederholte ihren Sieg von der Eintragung im Mai in Erbach.

Bei den Hannoveranern war leider diese Auftriebszahl gegenüber den Vorjahren geringer, wenngleich die Qualität sehr ausgeglichen und auf hohem Standard war. Zur Siegerstute wählte das Richtergremium die harmonische zwölfjährige St.Pr.St. Ratinia v. Rubin Star N des Hans Vilhard-Brombachtal aus. Dieselbe Siegerstute hatte in der der Anpaarung mit Chequille Z das beste Fohlen der Schau mit dabei. Das schöne Fuchs­hengst­fohlen wurde mit dem begehrten Wanderpokal des Beerfeldener Reiterveins ausgezeichnet. Nicola Ahrend aus Wald-Michelbach gewann mit dem herausragenden Rappstutfohlen von dem bewährten Hengst Zack die Klasse der Stutfohlen.

Bei den Haflingerpferden waren die Gebrüder Pabst aus Fischbachtal mit ihrer hochwertigen Haflingerzucht in allen Klassen auf den Spitzenplätzen. Die Elitestute Luna von Alpen­stern stellten die Siegerstute der Rasse und auch mit ihren Nachkommen die Siegerfamilie.

Den Pferdemarktbesuchern wurden im Ring drei ganz verschiedene Pferderassen aus vielen Kontinenten gezeigt, deren Züchter in den letzten Jahren im südlichen Hessen zum Teil sehr erfolgreiche Zuchten aufbauten. So zeigte Familie Ludwig Schäfer- Beerfelden eine ausgeglichene Kollektion Freiberger Pferde mit der Stammstute Eliane als Siegerstute. Die argentinschen Criollos von der Tomm Ranch in Weiten Gesäß waren durch eine sehr gute Stute mit Fohlen vertreten. Amerikanische Paint- und Quarter Horses aus den Zuchtbetrieben Abraham-Erbach und Hess-Fürth, sowie Fünf-Morgan-Horses rundeten das sehr schöne Pferdebild des traditionellen Marktes ab.

Die Siegerstute aus dem vielfältigen Ring stellte Rainer Schwinn aus Erbach mit der drahtigen Reitponystute Davina S und erhielt dafür die bronzene Preismünze des Landes Hessen. Die beste Welsh A Stute Dyfwg Rhona der Familie Susanne und Volker Rosenkranz aus Weilmünster wurde mit dem Pokal des Landrates des Odenwaldkreises ausgezeichnet.

Weitere Höhepunkt des Tierschautages in Beerfelden ist Programm. Hier wurden neben verschiedenen Anspannungen über eine Hochzeitskutsche bis hin zur bekannten Nibelungenquadrille mit acht Gespannen, in diesem Jahr erstmals eine geritten Fleckviehkuh und eine Freiheitsdressur mit Fünf-Morgan Horses von Dr. Ursel Wiegand, Mörlenbach, den vielen Interessierten gezeigt.

LLH Griesheim – LW 31/2014