Zwischenfrüchte: Nie waren sie wertvoller als heute

Sommerzwischenfrüchte auch zur Futtergewinnung

Der Anbau von Zwischenfrüchten kann die Bodenfruchtbarkeit und den Wasserhaushalt des Bodens langfristig verbessern und gehört schon deshalb in jede Fruchtfolgeplanung. Seit 2015 sind Zwischenfrüchte auch unter dem Schlagwort „Greening“ mit dem Ziel der Anbaudiversifizierung in aller Munde. Dr. Richard Neff vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Bad Hersfeld, zeigt aktuelle Möglichkeiten auf.

Wer Zwischenfrüchte zum Vorhalten ökologischer Vorrangflächen nutzen will, muss diverse einschlägige Auflagen erfüllen. Die Pflege- beziehungsweise Nutzungsauflagen im Greening schränken die Futtergewinnung von diesen Flächen allerdings erheblich ein. Saatgutanbieter kennzeichnen ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!