Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen nun mit Doppelspitze

Anna Kaiser und Katrin Walmanns übernehmen Leitung
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen nun mit Doppelspitze

© LLH

Seit 1. September wird der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) von einer neuen Doppelspitze geführt. Anna Kaiser und Katrin Walmanns teilen sich im Rahmen von Abordnungen die Leitung des LLH sowie die Verantwortung für die Abteilung Beratung im LLH. Das hat der Landesbetrieb am Montag …

ASP-Bekämpfung mit Schützen und Drohnen

Wie arbeiten die Mobilen Entnahme-Teams?
ASP-Bekämpfung mit Schützen und Drohnen

© imago/Silas Stein

Das Land Hessen bietet im Rahmen seiner umfangreichen Maßnahmen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) auch Mobile Entnahme-Teams (MET) zur Verstärkung der Schwarzwildbejagung an. Das LW Hessenbauer hat das hessische Landwirtschaftsministerium (HMLU) über die Einzelheiten befragt. Wie sind die Teams zusammengesetzt und ausgestattet? Die …

Ausbildung von Baumwarten für Streuobstwiesen

Engagement der Stiftung Kulturlandschaft
Ausbildung von Baumwarten für Streuobstwiesen

© Unsplash

Das Kompetenzzentrum Gartenbau in Rheinbach, zugehörig zum Dienstleistungszentrum RLP, organisiert seit mehreren Jahren eine Baumwartausbildung für Menschen, die Streuobstwiesen bewirtschaften oder sich zum Beispiel aus Naturschutzgründen für das Thema Obstbäume interessieren.

Schutz der Weinkultur – mit positiver Stimmung werben

Nationaler VITÆVINO-Tag 2025
Schutz der Weinkultur – mit positiver Stimmung werben

© Bettina Siée

In der Weinbaudomäne Oppenheim, DLR Rheinhessen-Nahe-­Hunsrück fand am 29. August der nationale VITÆVINO-Day statt – die zentrale Veranstaltung der europäischen Initiative VITÆVINO in Deutschland. Im Fokus stand die Frage, wie die Weinkultur in ihrer Vielfalt bewahrt und weiterentwickelt werden kann – als Kulturgut, bedeutender …

Der Obsthof Geibel in Klein-Zimmern

Anbau und Vermarktung gehen Hand in Hand
Der Obsthof Geibel in Klein-Zimmern

© Familie Geibel

Seit über 100 Jahren baut Familie Geibel Obst an. Was mit Streuobstwiesen begann, hat sich im Laufe der Zeit zu einem modernen direktvermarktenden Betrieb mit zwei Hofläden und einer jungen Chefin entwickelt. Franziska Birk, geb. Geibel, stellte ihren Betrieb auf dem Bundeskernobstseminar vor. Nach …

Gute Ernte im Landkreis Marburg

Kreisbauernverband informiert in Hülshof
Gute Ernte im Landkreis Marburg

© Carolin Acker

Der Kreisbauernverband Marburg-Kirchhain-Biedenkopf hat kürzlich mit seinem traditionellen Erntegespräch über den Verlauf und Ergebnisse der Getreide- und Rapsernte im Landkreis informiert. Eingeladen hatte der Verband auf den Betrieb der Familie Walter Preuß in Hülshof, einem Weiler, der aus vier Höfen besteht und den kleinsten …

Bauern in Limburg-Weilburg bringen sehr gute Ernte ein

Jedoch weite Ertragsspannen – Erntegespräch des KBV
Bauern in Limburg-Weilburg bringen sehr gute Ernte ein

© Mohr

Die Bauern im Landkreis Limburg-Weilburg haben in diesem Jahr im Schnitt eine sehr gute Getreideernte eingebracht. Dies hat der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes, Marco Hepp, vor zahlreichen Vertretern der Politik, der Verwaltung, des Landhandels und der Presse vergangenen Freitag in Limburg-Ahlbach mitgeteilt. Gleichwohl bewegten sich …

Ministerin Schmitt zu Besuch bei John Deere und Hochwald

Sommerreise zu innovativen Betrieben
Ministerin Schmitt zu Besuch bei John Deere und Hochwald

© mwvlw

Unter dem Leitmotiv „Innovation und Nachhaltigkeit“ besuchen Wirtschafts- und Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt und ihre Staatssekretäre Andy Becht und Petra Dick-Walther in diesem Sommer Betriebe, Forschungseinrichtungen und Projekte in Rheinland-Pfalz, die beispielhaft für den Wandel im Land stehen. Im Zuge dessen besuchte Ministerin Schmitt kürzlich …

Donnersberger Landwirte als Klimahelden ausgezeichnet

Vorbildrolle in Sachen Nachhaltigkeit
Donnersberger Landwirte als Klimahelden ausgezeichnet

© KV Donnersberg

Mit der Ehrung zum „Donnersberger Klimaheld“ zeichnet die Kreisverwaltung Donnersbergkreis regelmäßig Personen, Unternehmen oder Vereine aus, die sich zum Schutz des Klimas und der Natur engagieren und durch ihr Handeln eine Vorbildrolle in Sachen Nachhaltigkeit einnehmen. Kürzlich würdigte Landrat Rainer Guth in diesem Zusammenhang …

Schnell durchzusetzende Maßnahmen im Weinbau benötigt

Schnell durchzusetzende Maßnahmen im Weinbau benötigt

© Unsplash

Schnell durchzusetzende Maßnahmen im Weinbau benötigt Die Weinbauverbände Rheinhessen und Pfalz bewerten das vorgelegte Weinpaket 2025+ grundsätzlich positiv. „Darin werden viele Punkte aufgeführt, die seit vielen Monaten auch seitens der Branche angestoßen wurden. Die Landesregierung zeigt, dass sie den Ernst der Lage erkannt hat …

Naturschutz im Wald nur mit den Eigentümern

Forstminister Jung besucht den Markwald Bellersheim
Naturschutz im Wald nur mit den Eigentümern

© Mohr

Der Wald der Markgenossenschaft in Bellersheim, ein laubholzgeprägter Mischwald, bietet vielen Tierarten ein Zuhause. So leben hier unter anderem 15 von 20 insgesamt in Hessen vorkommenden Fledermausarten. Im Herbst sammeln sich über 50 Rotmilane vor ihrem Flug in den Süden. Der artenreiche Wald sei …

Ohne Weinbau wäre Rheinland-Pfalz nicht Rheinland-Pfalz

Schmitt legt Weinbaupaket 2025+vor
Ohne Weinbau wäre Rheinland-Pfalz nicht Rheinland-Pfalz

© Unsplash

Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat ein klares Bekenntnis zum Kulturgut Wein gefordert, um die anhaltende Absatzkrise zu überwinden: Verbraucher, aber auch die Politik müssten auf allen Ebenen dazu beitragen, dass die Weinwirtschaft wieder in Schwung komme, wichtige Wertschöpfungsketten im ländlichen Raum gestärkt würden …