Der Betrieb als Marke

Brand Building in der Direktvermarktung

Was wird unter Brand Building verstanden und wieso sollten sich Betriebe mit der Markenbildung auseinandersetzen? Im turbulenten Arbeitsalltag gibt es auf den Höfen bereits genug zu tun – warum also auch noch die Direktvermarktung der hofeigenen Produkte als Marke etablieren? Dieser Beitrag von Nicole Hofmeister, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, erklärt, wie sich der Betrieb als Marke aufbauen lässt, welche Chancen dies mit sich bringt und wie wichtig es ist, eine regionale Marke in der Direktvermarktung zu schaffen.

Was hat es mit dem Hof als Marke auf sich? Und was hat das mit Brand Building zu tun? Woher weiß ein Betrieb, ob er eine Marke ist, und was ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!