Wie digital kann die Zukunft der Direktvermarktung sein?
Auftaktveranstaltung zu EIP- Agri Projekt
Gute Stimmung herrschte im Weingut Wasem zur Auftaktveranstaltung des Projektes „Digitalisierung der Direktvermarktung in Rheinland-Pfalz – DV_Store 4.0“, in dem die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Lead-Partner ist. Im Rahmen des Projektes soll überprüft werden, unter welchen Voraussetzungen sich die unbemannten und auf einer kleinen Fläche betriebenen digitalen Stores zur gemeinschaftlichen Vermarktung der Produkte von direktvermarktenden Landwirten eignen. Die Landwirtschaftskammer berichtet in einer Pressemeldung.

Foto: lwk rlp / Hofmeister
Philipp Wasem, Vorsitzender der VDRLP, eröffnete den Nachmittag mit einem Grußwort und freute sich über das große Interesse. Er betonte dabei die Wichtigkeit der Arbeit der Landwirte: „Landwirte tragen zu Regionalität und Vielfalt bei. Durch die Untersuchung neuer digitaler Vermarktungswege möchten wir nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit unserer regionalen Produkte stärken, sondern auch den Verbrauchern innovative Möglichkeiten bieten, um lokale Erzeugnisse zu entdecken und zu erwerben“, so Wasem.
lwk rlp – LW 17/2024