Horse Brain - Human Brain
Das menschliche Gehirn unterscheidet sich von dem des Pferdes. Die Neurowissenschaftlerin und Trainerin Janet L. Jones erklärt in diesem Buch leicht verständlich die Erkenntnisse der Neurowissenschaft über das Verhalten von Mensch und Pferd. Dabei geht sie auf den Nutzen dieser Erkenntnisse im täglichen Umgang, …
Faszination Islandpferd
Islandpferde verstehen und ausbilden Islandpferde sind anders als andere Pferde. Allgemein für ihre einzigartige Gangart Tölt bekannt, stecken hinter den Gangpferden noch viele weitere Besonderheiten, die sie zu einer ganz speziellen und ungemein faszinierenden Pferderasse machen. In diesem wunderschön bebilderten Ratgeber gibt die erfolgreiche …
Gespräche mit deinem Pferd – Erste Schritte zur Tierkommunikation
Leitfaden zur Tierkommunikation Die Kommunikation mit Pferden findet auf vielen verschiedenen Ebenen statt. Ist sie gestört, kann das Auswirkungen auf die gesamte Mensch-Pferd-Bindung haben. Tierkommunikatorin Catherin Seib erklärt, wie Menschen die Sprache ihrer Pferde erlernen und verstehen können. Tiefere Verbindung zum Pferd schaffen Dieses …
Bildband: Pferderassen und ihre Besonderheiten
Eine unglaubliche Vielzahl an Pferderassen bereichert die Welt des Reitsports. Ob Vollblüter, Warmblüter, Kaltblüter oder Pony – jede Rasse hat ihre einzigartige Ausstrahlung, ihre eigene Geschichte und ihre besonderen Liebhaber. Dieser Bildband beschreibt die zahlreichen Rassen der Welt ausführlich mit Infos zu Herkunft, Zucht, …
Stoffwechselerkrankungen bei Pferden
Stoffwechsel: Erkrankungen erkennen Stoffwechselstörungen bei Pferden bleiben häufig unerkannt und können sich im Laufe der Zeit zu einem lebensbedrohlichen Zustand entwickeln. Dabei können Reiter und Pferdebesitzer bereits durch kleine Veränderungen des Futters Großes bewirken. Dr. Tina Maria Ritter erklärt, zu welchen Folgen es durch …
Praxisratgeber Pferdefütterung
Ratgeber mit Tipps zur Rationsplanung Pferdefütterung – ein Buch mit sieben Siegeln? Das kann schon sein, denn Pferde ernähren, heißt nicht nur Futter vorlegen. Aber was gilt es darüber hinaus zu beachten? Mit diesem Praxisratgeber Pferdefütterung wird das nötige Wissen rund um die verschiedenen …
BZL-Broschüre „Sichere Weidezäune“
Mit der aktuellen und umfangreichen Broschüre „Sichere Weidezäune“ gibt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Weidetierhaltern wichtige Informationen zum Bau und Betrieb von Zäunen. Auch die Themen Schadensfall und Haftung werden in der Broschüre behandelt. Die Anforderungen an einen hütesicheren Zaun sind je nach Tierart und …
Jahrbuch für Geflügelhalter
Ein sehr guter Helfer bei der Arbeit mit Geflügel ist das jedes Jahr im Ulmer-Verlag erscheinende Geflügeljahrbuch, das kürzlich für 2024 herausgekommen ist. Umfassende Fachinformationen in kompakter Form Schwerpunktthema für das kommende Jahr ist das Krisenmanagement. Dabei geht es unter anderem um die richtigen …
Tellington TTouch für Pferde
Stress zu reduzieren, das Wohlbefinden zu fördern und das Verhalten von Pferden positiv zu beeinflussen, sind Ziele der Tellington-Touch-Methode. In dem kleinen Ratgeber für Pferdehalter zeigt Linda Tellington-Jones Schritt für Schritt, wie TTouches funktionieren. Es wird erläutert, wie damit diverse Verhaltensprobleme abgebaut werden können, …
Kühe bedarfsgerecht versorgen
Buchtipp zur Fütterung
Die GfE-Versorgungsempfehlungen für Milchkühe wurde grundlegend überarbeitet. Das neu entwickelte Energiebewertungssystem arbeitet jetzt laut DLG mit der Umsetzbaren Energie. Hierbei sei die Verdaulichkeit der Organischen Masse ein Wert von zentraler Bedeutung. Zukünftig werde berücksichtigt, dass bei laktierenden Milchkühen der Erhaltungsbedarf und die Verwertung der …
Auf einen Blackout vorbereitet sein
Kostenlose Broschüre
Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule (Tiho) Hannover haben kürzlich eine hilfreiche Broschüre mit „Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout“ veröffentlicht. Diese basiert auf einer Forschungsarbeit, die sich mit den Auswirkungen eines Blackouts (großflächiger, langandauernder Stromausfall) auf das Wohlergehen von Nutztieren beschäftigt sowie der …
Herausragende fotografische Gegenüberstellung der Landwirtschaft und des Lebens auf dem Lande – damals und heute. In den fünfziger und späteren Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts dokumentierte Georg Eurich fotografisch auf besondere Art und Weise die Landwirtschaft, das Landleben, mittlerweile ausgestorbene Berufe sowie das dörfliche Miteinander. …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
