Von Fall zu Fall

Greening in Kombination mit Agrarumweltmaßnahmen umsetzen

Die für das Greening erforderlichen Ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) können jedes Jahr neu gewählt werden. Das bietet den Betrieben viele Gestaltungsmöglichkeiten und eine gute Integration der Maßnahmen in die Fruchtfolge und Betriebsabläufe. Betriebe, die auch an Agrarumweltmaßnahmen aus dem rheinland-pfälzischen EULLa-Programm teilnehmen, haben zusätzlich die Möglichkeit, ausgewählte Programme als Ökologische Vorrangfläche zu nutzen. Im folgenden Beitrag erläutert Philipp Drusenheimer vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, welche Agrarumweltprogramme als ÖVF genutzt werden können und welche Besonderheiten dabei beachtet werden müssen.

Betriebe, die ihre Ökologische Vorrangfläche ganz oder auch teilweise über Agrarumweltmaßnahmen erbringen, können von dem Vorteil der Förderung dieser Flächen profitieren. Abhängig vom Programm wird bei der Meldung der Flächen ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!