Mit Harnstoff in der Rinderration Kosten sparen?
Stickstoffquelle für proteinarme Futterrationen
Normalerweise wird eher bei hohen Sojaschrotpreisen gefragt, ob Harnstoff in der Rinderfütterung eingesetzt werden sollte. Aber da die Milchpreise sehr niedrig sind, versuchen Landwirte auch in Zeiten gesunkener Kosten für Eiweißfutter weiter Geld in der Fütterung zu sparen. Andrea Meyer von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen erläutert die Vor- und Nachteile von Harnstoff in der Rinderhaltung und gibt Hinweise zum Einsatz.
Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Harnstoff, der über das Kraftfutter oder direkt bei der Silierung von Mais eingesetzt werden kann. In proteinarmen Rationen wird Futterharnstoff als Stickstoffquelle zum Ausgleich ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl