Ist die Henne gesund, ist das Ei glatt und rund
Erkrankungen an Auffälligkeiten der Eischale erkennen
Wenn man sich ein Ei genau ansieht, kann es Aufschluss darüber geben, ob die Henne zum Legezeitpunkt gesund war beziehungsweise erkrankt oder etwa einen Mangel hatte. Denn schlechte Schalenqualität, blasse Dotterfarbe und Co. können Indizien für Krankheiten oder Unterversorgungen sein. Im Betrieb geben außerdem Stückzahl und Größe der Eier täglich Informationen darüber, in welchem Zustand die Herde ist. Deshalb sollte man auf diese Kennzahlen besonderes Augenmerk legen und bei Auffälligkeiten entsprechend schnell reagieren. Dr. Peter Hiller und Jule Schättler, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigen Faktoren auf, welche die Eiqualität beeinflussen können und Maßnahmen, die im konkreten Fall ergriffen werden sollten.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl