Dem Hitzestress im Kuhstall auf die Spur kommen

Erste Ergebnisse aus einem Projekt des DLR Westpfalz

Aufgrund der klimatischen Entwicklung der vergangenen Jahre spielt die Vermeidung von Hitzestress eine immer größere Rolle in milchviehhaltenden Betrieben. Das Auftreten und die Konsequenzen von Hitzestress können für die Tiere zu erheblichen Nachteilen bis hin zu gesundheitlichen Langzeitschäden führen. Über ein Projekt des DLR Westpfalz berichtet Samuel Albrecht.

Wie kann man im eigenen Betrieb erkennen, ob Hitzestress vorliegt? Die optimale Umgebungstemperatur von laktierenden Kühen, die 25 kg Milch pro Tag geben, liegt zwischen 4 und 16°C. Die Tiere ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!