Jerseykühe sind hitzetoleranter als Holsteins

Kleinere Körpergröße ist ein Vorteil

Längere Wärmeperioden und -spitzen wurden infolge des zu beobachtenden Klimawandels in den vergangenen Jahren immer mehr zum Problem. Viele Milchviehhalter ergreifen deshalb Maßnahmen, um den Hitzestress für ihre Tiere zu reduzieren. Das Thema ist jedoch auch aus genetisch-züchterischer Sicht interessant. Prof. Wilfried Brade, ehemaliger Professor für Tierzucht an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, stellt Studienergebnisse bezüglich der Hitzetoleranz von Holstein- und Jerseykühen vor.

Die thermoneutrale Zone einer modernen Holsteinkuh liegt zwischen 4 und 20°C. Oberhalb dieses Temperaturbereiches beginnt die Kuh mithilfe physiologischer Regelmechanismen (zum Beispiel über Verdunstung) die überschüssige Körpertemperatur an die Umgebung ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!