Wie kann man Kälbern nach Schwergeburten helfen?
Tipps zur Geburtsnachsorge – auch Homöopathie kann unterstützen
Nicht immer verlaufen Geburten so reibungslos wie es wünschenswert wäre. Manchmal ist das Kalb zu groß oder liegt falsch, manchmal hat die Mutter aus verschiedenen Gründen keine effektiven Wehen und die Geburt verlängert sich. Kälber aus Schwergeburten sind stark gefährdet bei ihrem Start ins Leben und benötigen Unterstützung. Was gilt es zu beachten? Was kann helfen? Christiane Gromöller, Agraringenieurin und Tierheilpraktikerin aus Jemgum (Ostfriesland), hat das wichtigste zusammengefasst und gibt Tierhaltern Tipps für den Umgang mit Kälbern nach Schwergeburten.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl