Deutsches Fleckvieh statt Weißblaue Belgier als Kreuzungspartner

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?

Besamungen mit Sperma ausgewählter Fleischrinderbullen in Holstein-Milchrinderherden haben erheblich zugenommen. Weißblaue Belgier (WBB) machen Zweidrittel aller Besamungen mit Sperma von spezialisierten Fleischrinder-Bullen im Alt-Kuhbestand der deutschen Holsteinpopulation aus. Das hat Vor-, aber auch Nachteile und es gibt auch Alternativen. Prof. Wilfried Brade, ehemaliger Professor an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, aktuell Norddeutsches Tierzuchtberatungsbüro, hat sich mit dem Thema befasst.

Männliche Nutzkälber aus Einfachkreuzungen (= WBB-Bulle x Holstein-Kühe) realisieren zurzeit die höchsten Verkaufserlöse; oft mehr als 180 Euro je Kalb (erster Qualität) gegenüber reinrassigen Holsteinbullenkälbern gleicher Qualitätsklasse. Die Kombination dieser ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!