Ungewöhnliche Leguminosen in Ober-Erlenbach

Öko-Versuchsfeld testet Anbau von Erdnuss, Kichererbse & Co.
Ungewöhnliche Leguminosen in Ober-Erlenbach

© Dr. Brigitte Köhler, LLH

Mit dem Klimawandel steigt das Risiko für Ernteverluste durch Ex­tremwetterereignisse – deshalb ist eine Risikostreuung wichtiger denn je. Eine Möglichkeit ist der Anbau von Pflanzen mit unterschiedlichen Ansprüchen an das Klima. Aber welche Kulturen können mit den Herausforderungen des Klimawandels besser umgehen? Welche Nischenkulturen …

Modelle zur Neuausrichtung der Tierkörperbeseitigung

Verlagerung nach Baden-Württemberg ab 2026
Modelle zur Neuausrichtung der Tierkörperbeseitigung

© Landpixel

Die Kosten der Tierkörperbeseitigung sind in den letzten Jahren stetig gestiegen und haben regelmäßig bei den Schlachthöfen und Landwirten sowie auf politischer Ebene für großen Unmut gesorgt. Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz ist deshalb gemeinsam mit dem Zweckverband Tierische Nebenprodukte …

Neue Vorstandsmitglieder im Kreisbauernverband Waldeck

Wahlen und Ehrungen auf der Mitgliederversammlung
Neue Vorstandsmitglieder im Kreisbauernverband Waldeck

© KBV Waldeck-Frankenberg

Vergangene Woche fand im Landgasthof Kleppe in Waldeck-Sachsenhausen die Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Waldeck statt. Neben einem Rückblick auf 2024 standen wichtige Wahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung. Zum geschäftsführenden Vorstand wurde Michael Ulrich aus Bad Wildungen gewählt. In den Gesamtvorstand wurden Christian Schultze (Rhadern) …

Ein neues Majestäten-Trio für Rheinhessen

Kathrin Knierim ist neue Rheinhessische Weinkönigin
Ein neues Majestäten-Trio für Rheinhessen

© Alexander Sell/Rheinhessenwein

Nach einer vielfältigen Fachbefragung am Nachmittag und einem spannenden Wahlabend im Wormser in Worms hat die 29-köpfige Jury gewählt. 75. Rheinhessische Weinkönigin ist Kathrin Knierim aus Osthofen. Als Rheinhessische Weinprinzessinnen stehen ihr Charlotte Dürk aus Bingen-Dromersheim und Jil Kleber aus Dorn-Dürkheim zur Seite. Die …

Ein Tag im Zeichen der Schafhaltung

Schäferfest und Landesleistungshüten in Stausebach
Ein Tag im Zeichen der Schafhaltung

© Kristin Loh

Am letzten Samstag im August stand Stausebach wieder ganz im Zeichen der Schafe: Zum sechsten Mal fand hier das hessische Schäferfest mit Landesleistungshüten statt. Rund 300 Besucher erlebten einen abwechslungsreichen Tag, an dem Tradition, Zucht und Hütekunst eindrucksvoll präsentiert wurden. Beim Landesleistungshüten traten die …

Markthalle Werra-Meißner will kräftig wachsen

Förderbescheid des Landes – Abend der Landwirtschaft
Markthalle Werra-Meißner will kräftig wachsen

© Mohr

Die Markthalle Werra-Meißner in Eschwege will kräftig wachsen und wird hierzu unter anderem ein digitales Bestellsystem einführen, um die Abläufe zu rationalisieren. Zudem soll auch die Werbung verstärkt werden. Beide sogenannten Arbeitspakete werden mit insgesamt 85 000 Euro aus dem Ökoaktionsplan des Landes Hessen …

Mindestlohn, Pflanzenschutz und Klimawandel sind Themen

Sommertour der Bundesfachgruppe Obstbau um Mainz
Mindestlohn, Pflanzenschutz und Klimawandel sind Themen

© Setzepfand

Mitte August hat sich die Bundesfachgruppe Obstbau im Deutschen Bauernverband als Ziel ihrer Sommertour und ihrer Vorstandssitzung den Steinobstgürtel um Mainz ausgesucht. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd lud die Gruppe auf zahlreiche Betriebe ein.

Getreideernte im Vogelsberg überraschte

Kreisbauernverband zieht gemischte Bilanz
Getreideernte im Vogelsberg überraschte

© Becker

Letzte Woche hatte der Kreisbauernverband Vogelsberg zum Erntegespräch nach Alsfeld geladen. Neben den Ernteergebnissen standen Themen wie Preissituation, Flächenverluste und Bürokratieabbau auf der Agenda. Volker Lein, Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes und erster Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Vogelsberg, freute sich wieder über eine rege Beteiligung am …

„Becks Wingertshaisje“ in Gau-Heppenheim ausgezeichnet

Weinbruderschaft prämiert 39. Weinbergshäuschen
„Becks Wingertshaisje“ in Gau-Heppenheim ausgezeichnet

© Bettina Siée

Die Weinbruderschaft Rheinhessen hat dieses Jahr „Becks Wingertshaisje in der Heilig“ in Gau-Heppenheim ausgezeichnet. Das Häuschen zeichnet sich durch seine Bauweise, seinen integrierten Brunnen und die Verwendung regionaler Baustoffe aus.

Markenkern: Miteinander geht´s einfach besser

Dachmarke Rheinhessen – „Wir sind Rheinhessen“
Markenkern: Miteinander geht´s einfach besser

© Bettina Siée

Nach längerer Pause fand am 2. September wieder eine Rheinhessen-­Konferenz statt, dieses Mal in der Handwerkskammer Rheinhessen in Mainz. Hauptgrund für das Treffen war das Netzwerken der Akteure untereinander, dieses Jahr mit Schwerpunkt auf die Wirtschaft. Die Dachmarke Rheinhessen und die rheinhessische Wirtschaft gestalten …

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen nun mit Doppelspitze

Anna Kaiser und Katrin Walmanns übernehmen Leitung
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen nun mit Doppelspitze

© LLH

Seit 1. September wird der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) von einer neuen Doppelspitze geführt. Anna Kaiser und Katrin Walmanns teilen sich im Rahmen von Abordnungen die Leitung des LLH sowie die Verantwortung für die Abteilung Beratung im LLH. Das hat der Landesbetrieb am Montag …

Ausbildung von Baumwarten für Streuobstwiesen

Engagement der Stiftung Kulturlandschaft
Ausbildung von Baumwarten für Streuobstwiesen

© Unsplash

Das Kompetenzzentrum Gartenbau in Rheinbach, zugehörig zum Dienstleistungszentrum RLP, organisiert seit mehreren Jahren eine Baumwartausbildung für Menschen, die Streuobstwiesen bewirtschaften oder sich zum Beispiel aus Naturschutzgründen für das Thema Obstbäume interessieren.