Wenn das Silo zu früh geöffnet werden muss

Futterknappheit des vergangenen Jahres kann sich noch auswirken

Aufgrund der Trockenheit im Sommer 2018 sind regional einige Betriebe futterknapp. Es zeichnet sich daher ab, dass dort die Silos mit dem ersten Aufwuchs der Grassilage 2019 frühzeitig geöffnet werden müssen. Die Gärbiologie benötigt jedoch Zeit. Je länger das Futter im Silo ungestört silieren kann, desto besser ist die Stabilität in der Entnahmephase beziehungsweise die Qualität und desto geringer sind zu erwartende Verluste. Daher sollte man bereits vor der Ernte über Maßnahmen zum Umgang mit dieser Situation nachdenken. Annette Jilg, LAZBW Aulendorf, gibt Tipps.

Der Gärprozess bei der Silagebereitung beruht auf einer Milchsäuregärung unter Luftabschluss. Ziel ist eine rasche Ansäuerung, denn dadurch kann die unerwünschte Vermehrung von Gärschädlingen unterdrückt werden. Das bei dem Gärprozess ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!