Eine Sommerung für spezielle Verhältnisse
LSV-Sommerweizen – es wird auch mal wieder einen Winter geben
In Rheinland-Pfalz und Hessen hat der Sommerweizen eine geringe Anbaubedeutung. Die Fläche ist gegenüber dem großen Bruder Winterweizen nahezu vernachlässigbar. Das Landwirtschaftliche Versuchswesen widmet sich daher dem Sommerweizen nur in sehr bescheidenem Umfang. Die Versuche aber ganz aufzugeben, erscheint nicht sinnvoll, da es immer wieder Jahre gibt, in denen der Sommerweizen quasi eine Renaissance erlebt und enorm stark nachgefragt wird.
Man muss muss nur an das Auswinterungsjahr 2012 denken oder an den Herbst 2013, als der Winterweizen wegen schlechter Aussaatbedingungen nicht mehr ordnungsgemäß ausgesät werden konnte. Dann erfährt der „Lückenbüßer“ ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl