Wie viel Roggen in die Schweineration?
Verschiedene Roggenanteile in Ferkelaufzucht und Mast geprüft
Aktuell rückt Roggen wieder stärker in den Fokus der Tierernährung. In der Vergangenheit war der Befall mit Mutterkorn ein Risiko für den Einsatz in der Fütterung, neue Hybridroggensorten sind dafür weniger anfällig. Roggen kann in der Schweinefütterung gegenüber anderen Getreidearten aufgrund einiger positiver Eigenschaften sogar punkten. Wolfgang Preißinger von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) fasst die Ergebnisse aus einem Versuch mit unterschiedlich hohen Anteilen von Roggen in Ferkel- und Mastschweinerationen zusammen.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl