Wie wirkt sich die neue EU-Bio-Verordnung aus?
Es gibt einige Herausforderungen für Bio-Schweinehalter
Mit rund 60 Teilnehmern war die vergangene Woche vom Aktionsbündnis Bioschweinehalter Deutschland (ABD) ausgerichtete Online-Tagung zur neuen EU-Bio-Verordnung gut besucht. Die im Jahr 2022 in Kraft tretende neue Verordnung besteht aus einer Basisverordnung und zahlreichen nachgelagerten Rechtsakten, die bereits verabschiedet wurden oder noch beraten werden. Sie lösen das zuletzt 2008 überarbeitete Bio-Recht ab. Christian Wucherpfennig von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen berichtet über die Tagung.
„Das Thema Ökologische Schweinehaltung ist sehr vielfältig“, erklärte Götz Daniel vom Versuchs- und Beratungsring Ökologischer Landbau im Norden in seinem Vortrag zu den verschiedenen Haltungsverfahren in der Bio-Schweinehaltung, denn es ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl