75 Bio-Sauen im geschlossenen System
Betrieb Spliethofe vermarktet über langjährigen Liefervertrag
„Bio hatte ich während meiner Ausbildungs- und Praxiszeit gar nicht kennengelernt“, schilderte Jan Spliethofe aus Senden in Nordrhein-Westfalen seine ersten Berührungen mit der ökologischen Wirtschaftsweise. „Unser Ziel war es aber den Betrieb so aufzustellen, dass zwei bis drei Generationen davon leben können.“ Christian Wucherpfennig von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat den Betrieb bei einer Exkursion im Rahmen der Bioschweinetagung in Hofgeismar (siehe LW 48) besucht.
Zunehmend Kopfzerbrechen bereiteten dem Schweinehalter die Wünsche der Mäster nach immer größeren Gruppen mit bis zu 800 Ferkeln und die hohe Abhängigkeit von den Abnehmern. „Unser Steuerberater brachte uns auf ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl