Der Zuchtfortschritt im Mais ist immer noch sehr groß

EU-Sortenprüfwesen für Mais

Für eine nachhaltige umweltverträgliche und wettbewerbsfähige Landwirtschaft ist der Züchtungsfortschritt in den einzelnen Kulturarten unerlässlich. Dieser ist für die Kultur Mais mit 1,8 Prozent pro Jahr gegenüber den weiteren großen Kulturen sehr hoch. Damit die von der Züchtung entwickelten Sorten schnellstmöglich der Praxis zur Verfügung gestellt werden, arbeiten die für die Landessortenversuche zuständigen Dienststellen und das Bundessortenamt in der Arbeitsgruppe Sortenwesen im Deutsches Maiskomitee (DMK) seit vielen Jahren zusammen.

Die EU-Sortenprüfung für Mais (EUP)testet neue Züchtungen auf ihre regionale Anbauwürdigkeit in Deutschland. Neu zugelassene Sorten in der EU können sich somit einem direkten Leistungsvergleich unterziehen. Die Teilnahme an der ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!