© imago/Imagebroker

Das letzte Kapitel im Leben eines Pferdes

Den richtigen Zeitpunkt für das Erlösen finden

Nehmen wir an, auf einem Betrieb mit Pensionspferden steht ein chronisch krankes Pferd. Es ist keine Heilung in Sicht. Wann ist der Zeitpunkt gekommen, an dem man das Pferd erlösen sollte? Und wer muss überhaupt diese Entscheidung treffen? Grundsätzlich sind chronische Leiden,...

© imago/Funke Foto Services

Namen und Nachrichten

Max von Elverfeldt bleibt Vorsitzender und Eberhard Hartelt Vize

Kontinuität beim „Aktionsbündnis Forum Natur“: Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung sind Max von Elverfeldt als Vorsitzender und Eberhard Hartelt als Stellvertretender Vorsitzender für weitere drei Jahre in ihren Ämtern bestätigt worden. Das teilte das Aktionsbündnis am Dienstag vergangener Woche mit. „Wir wünschen uns...

© Jakob Hörl

Bäume stärken Reben – bei gleicher Weinqualität

Universität Hohenheim erforscht Baumpflanzungen im Weinbau

Der gleichzeitige Anbau von Reben und Bäumen in sogenannten Vitiforstsystemen kann, laut Universität Hohenheim, die Wasserversorgung und Nährstoffverfügbarkeit für die Reben verbessern – ohne Qualitätsveränderungen beim Wein. Zu diesem erstaunlichen Ergebnis kommt ein interdisziplinäres For­schungsprojekt der Universitäten Hohenheim und Freiburg. Vitiforst fördert die Biodiversität und verspricht mehr Klimaresilienz im Weinbau.

© faithfinder06_pixabay

Marktkommentar Kürbis

Höhepunkt der Kürbissaison steht bevor

Bereits Ende Juli waren die ersten Hokkaido-Kürbisse im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich, doch die Nachfrage zog erst im Verlauf des Septembers spürbar an. Mit den kühleren, regenreichen Witterungsbedingungen rückte das typische Herbstgemüse stärker in den Fokus. Weitere Sorten wie Butternut- und Spaghetti-Kürbisse ergänzten das...

© Setzepfand

Gute Ergebnisse im Saatgutjahr 2025

Bei wichtigen Kulturen nach vorne gekommen

Beim Feldtag Gemüsebau in Schifferstadt lud die chinesische Firma Syngenta die Presse zu einem Rundgang über das bestens bestellte Demofeld. Dabei informierte Axel Voss, der Verkaufsteamleiter Gemüsesaatgut im deutschsprachigen Raum, über die guten Eigenschaften der einzelnen Sorten.

© Thomas Wißner

Weideabtrieb in Nieder-Bessingen

Der Herbst kommt und die Kühe gehen

Auch Bürgermeister Dr. Julien Neubert (SPD) war gekommen, und wartetet mit den Besuchern auf die Ankunft der Herde. Die „Bessinger Säustallschwalben“ stimmten ein lautstarkes „Von der Albertshöhe kommen wir“ an. Zunächst kamen elf Schlepper angetuckert, die einen Einblick in die Geschichte dieser die...

© Dominik Ketz/Mediendatenbank Rheinhessen

Absatz und Umsatz sind parallel rückläufig

Absatzentwicklung der Weingüter

Absatz und Umsatz entwickelten sich erstmals in der Krise gleichmäßig rückgängig, wie die Daten der Geisenheimer Absatzanalyse zeigen. Im Folgenden eine erste Zwischenbilanz nach sieben Monaten zum Weinverkauf der Weingüter. Zudem Empfehlungen, worauf ­Weingüter speziell in der aktuellen Situation setzen ­soll­ten.

© Eichlseder

Wie machen es die Praktiker?

Umsetzung der teilflächenspezifischen Bewirtschaftung

Zu der Frage, welche Grundsätze beim Precision Farming zu beachten sind, veranstaltete die TH Bingen, Kooperationspartner im Forschungsprojekt Experimentierfeld Südwest (EF SW), kürzlich einen Online-Informationsabend. Dabei wurden unterschiedliche Vorgehensweisen erläutert und diskutiert. Die Referenten waren Herbert Lisso, ehemaliger Geschäftsführer der Neu-Seeland Agrar...

© LandFrauen Pfalz

Volles Haus der Landfrauen in Heuchelheim-Klingen

Delegiertenversammlung LandFrauenverband Pfalz

Trotz weiter Anreise der umliegenden Kreisverbände konnte die Delegiertenversammlung des LandFrauenverbandes Pfalz volles Haus in der Gemeindehalle von Heuchelheim-Klingen verzeichnen. Ausrichter in diesem Jahr war der Kreisverband Südpfalz unter der Kreisvorsitzenden Elke Mirus und ihrem fleißigen Team.

© RBV Kurhessen

Solide Erträge und Zukunftssorgen

Erntegespräch des RBV Kurhessen in Fritzlar

„Nordhessen war in diesem Jahr ein gesegneter Bereich“, sagte Karsten Schmal, Präsident des Hessischen Bauernverbandes. Die Region profitierte von günstigen Niederschlägen im Frühjahr, während andere Landesteile unter extremer Trockenheit litten. Die Folge: Überdurchschnittliche Erträge bei Wintergerste und erfreuliche Ergebnisse bei Weizen, Sommergerste...

© Hofgut Neumühle/Annika Peine

Kälber in Paaren oder Gruppen aufziehen

Positive Auswirkungen im Vergleich zur Einzelhaltung

Auch wenn das Konzept der muttergebundenen Haltung verstärkt in der Praxis ausprobiert und von der Wissenschaft erforscht wird, ist eine frühe Trennung von Kuh und Kalb immer noch der landwirtschaftliche Standard in Deutschland und den meisten anderen Ländern. In Deutschland erfolgt die...

© Informationsbüro Deutsches Geflügel

Coq au Malzbier

Geflügelfleisch mit Pilzen im würzigen Sud