75 Jahre Braugerstenförderung in Rheinland-Pfalz

Jubiläumsfeier in Oppenheim

Der Braugerstentag stand unter dem ganz besonderen Motto eines großen Jubiläums: 75 Jahre Braugerstenförderung in Rheinland-Pfalz. Dies gab Anlass zum Feiern, weshalb der Braugerstentag als Feierstunde im DLR RNH in Oppenheim ausgerichtet wurde, so berichtet die Fördergemeinschaft Braugerste Rheinland-Pfalz e.V. in einer Pressemeldung.

Gruppenbild der Sieger des Braugerstenwettbewerbs (v.l.n.r.): Geschäftsführerin Isabelle Sando, Stellv. Vorsitzender Michael Stumpf, Norbert Eidt (Landessieger), 1. Vorsitzender ÖR Heribert Metternich, Anke Klein (Siegerin Bestes Handelsmuster), Thomas Wolf (Gebietssieger Pfalz), Rainer Stumm (Gebietssieger Rheinland-Nassau), Dr. Friedhelm Fritsch (MWVLW) und Stellv. Vorsitzender Dr. Georg Stettner.

Foto: Fördergemeinschaft

In seiner Begrüßungsrede betonte Ökonomierat Heribert Metternich, erster Vorsitzender der Fördergemeinschaft Braugerste e.V., dass diese lange Zeit der Förderung von Qualitätsbraugerste in Rheinland-Pfalz nicht selbstverständlich sei und dieser Erfolg durch mehrere Mälzer und Brauer rund um Worms vor 75 Jahren angetrieben wurde.

Bedeutung der Braugerste in Rheinland-Pfalz

Die gute und enge Zusammenarbeit der gesamten Wertschöpfungskette hat die Fördergemeinschaft dahin geführt, wo sie heute steht und die Bedeutung der Braugerste in Rheinland-Pfalz stetig gesteigert. Witterungsverläufe und daraus resultierende Marktgeschehnisse seien nicht beeinflussbar und haben die Arbeit der Fördergemeinschaft mitgeprägt und vor neue Herausforderungen gestellt. „Dies hat vor allen Dingen das Anbaujahr 2023 deutlich gezeigt“, betonte Heribert Metternich in seinem Rückblick. Die Witterung im Frühjahr sorgte bereits für eine verzögerte Aussaat, welche die Gerste teilweise im Vegetationsverlauf gar nicht mehr aufholen konnte. Die plötzliche Trockenheit sorgte für Stress der Pflanzen. Der Witterungsverlauf zeigte sich deutlich in den Erträgen und Qualitäten.

Isabelle Sando, Fördergemeinschaft Braugerste RLP e.V. – LW 1/2024