Strahlende Jungwinzer mit ihren Zeugnissen
Frisch gebackene Wirtschafter am DLR RNH
Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück hat in Oppenheim 15 Absolventen als Staatlich geprüfte Wirtschafter, Fachrichtung Weinbau und Oenologie, verabschiedet. Lehrer, Eltern, Freunde und Ehrengäste fanden sich in der Aula zu einer Feierstunde ein, um dem Nachwuchs die besten Zukunftswünsche zu überbringen.

Foto: Bettina Siée
Die Ehrung der Klassenbesten
Als die Klassenbesten wurden Maximilian Weiß aus Bad Kreuznach, Julia Räder aus Hillesheim und Patrick Dengler aus Gau-AlÂgesheim geehrt. Sarah Schneider, rheinhessische Weinkönigin, gratulierte im Namen von Rheinhessenwein und schenkte Maximilian Weiß einen Stechheber. Erwin Malkmus, Kreisbeigeordneter Mainz-Bingen, betonte die Bedeutung des Weinbaus für den Tourismus in der Region. Er ehrte Julia Räder für ihre Leistungen. Als Vertreterin des Vereins Ehemaliger Rheinhessischer Fachschüler Oppenheim (VEO) beglückwünschte Katja Rettig die Absolventen und zeichnete die guten Leistungen von Patrick Dengler aus. Alle drei geehrten streben den Technikerabschluss und später die Übernahme des elterlichen Betriebes an.
Mathias Gaugler übergab die Zeugnisse und Norbert Breier nahm die Absolventen in den Verein der Ehemaligen auf.
Patrick Dengler dankte mit seiner Mitschülerin Lena Koch im Namen der Klasse für die lehrreiche Zeit und die Geduld der Lehrer. Sie blickten auf das erfolgreiche Wein- und Sektprojekt „Aromatik Diversity“ zurück, dass mit der Vermarktung auf den AgrarWinterTagen in Mainz seinen Höhepunkt fand.
Schulleiter Dr. Bernd Prior ehrte Quirin Ewen aus Gau-Algesheim, der beim Bundesfinale des Berufswettbewerbes in Leistungsgruppe II (Fachschüler) den zweiten Platz belegt hatte. Leistungsgruppe I gewann Viktor Rapp aus Bosenheim, ebenfalls Schüler des DLR RNH. Die Schüler machen Schule und Lehrern alle Ehre.
bs – LW 30/2023