- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pilze, Borkenkäfer und Maikäfer sind aktiv
Waldschutzsituation 2021 in Hessen
Nach den drei vorangegangenen, extremen Dürrejahren war 2021 ein Jahr, das hinsichtlich seines Witterungsverlaufs insgesamt als durchschnittlich zu bezeichnen war, aber auch einige Extremereignisse hatte. Dadurch verschärfte sich die Waldschutzsituation in Hessen witterungsbedingt zwar meist nicht weiter, von einer Entspannung konnte jedoch noch lange …
Brennholzverarbeitung boomt trotz Preissteigerungen
Über 31 000 Besucher auf der Forst live in Offenburg
Die Forst live 2022 brachte investitionsbereite, erwartungsvolle Besucher und Aussteller zusammen, die aufgrund der außergewöhnlichen Situation bereits volle Auftragsbücher haben. Rund 340 Aussteller konnten bei schönem Wetter auf der Forst live in Offenburg laut Veranstalter über 31 000 Besucher begrüßen. Große Neuerungen waren nicht …
Unabhängig werden und Klima und Geldbeutel schonen
Heizen mit Holz boomt
Holz statt Öl und Gas? Hin zu hoffentlich nachhaltiger und vor allem sicherer Energieversorgung. Dieser Schritt fällt leichter, wenn „Heizen mit Holz“ sich auch rechnet. Wenn der Ersatz des Heizkessels erforderlich wird, sind fast alle Kosten „variabel“ und dann wird der Vergleich heiztechnischer Alternativen …
Die Holzernte ist der beste Klimaschutz
EU-Landwirtschaftsminister zu CO2-Einsparzielen
Die intensive Nutzung von Wäldern zur Holzproduktion ist klimafreundlicher als der Ernteverzicht zugunsten des Naturschutzes. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die von den Forstwissenschaftlern Leam Martes und Prof. Michael Köhl vom Exzellenzcluster für Klimaforschung (CLICCS) der Universität Hamburg durchgeführt wurde. Laut Darstellung der …
Eine Maschine zum Kosten sparen
Der Highlander von Konrad Forsttechnik ist ein Universalist
Für besonders schwierige Steilhänge ist der Einsatz des Highlanders bekannt. Somit hat sich Forstunternehmer Manuel Hofmeier aus Titisee im Hochschwarzwald die richtige Maschine ausgesucht. Doch er hat noch ganz andere Vorzüge des Highlanders entdeckt – und nutzt diese erfolgreich bei seiner täglichen Arbeit. Darauf …
Neuer Rekordwert beim Holzeinschlag 2021
Weniger Einschlag aufgrund von Waldschäden
Im Jahr 2021 wurden in deutschen Wäldern 83,0 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg der Holzeinschlag damit gegenüber dem bisherigen Höchstwert von 80,4 Mio. Kubikmetern im Jahr 2020 noch einmal um 3,2 Prozent. Rückläufig war dagegen der Holzeinschlag aufgrund …
Hohe Zuschüsse für Erneuerbare Energien
Weiterhin werden Holzfeuerungen hoch bezuschusst
Die Kosten für fossile Brennstoffe wie Heizöl und Gas steigen laufend, vor allem durch den Ukraine-Krieg, aber auch durch die stärker greifende CO2-Steuer. Die staatlichen Förderprogramme erleichtern weiterhin die Umstellung auf Techniken zur Nutzung Erneuerbarer Energien schreibt Autor Carsten Brüggemann. Seit Beginn des vergangenen …
Holz ist gesucht – alles wird genommen
Holzpreise wieder auf dem Weg nach oben
Ein knappes Jahr nach der Hausse auf dem Holzmarkt und einer Stabilisierung zum Herbst und Winter 2021/2022 befindet sich der Holzmarkt mehr denn je im Aufwind. Gründe sind der Einmarsch Russlands in die Ukraine, die gestiegenen Öl- und Gaspreise sowie Ankündigungen, das Heizen mit …
Sturmholz durch Profis aufarbeiten lassen
Aktuell einzel- und nesterweiser Sturmwurf aufzuarbeiten
Xandra, Ylenia und Zeynep hießen die Stürme, die diesen Februar vor allem über Norddeutschland hinweggefegt sind. Sie haben erneut Schäden in den Wäldern hinterlassen, teilte kürzlich HessenForst mit. Oft zeige sich einzel- bis nesterweiser Sturmwurf an bereits offenen Beständen. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten …
Die Wiederbewaldung in Hessen meistern
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Der Klimawandel und seine Folgen sind in Hessens Wäldern allgegenwärtig. Zunehmende Witterungsextreme beeinträchtigen den Wald in seiner Stabilität. Private und kommunale Waldbesitzer leisten in diesen Zeiten einen herausragenden Beitrag zur Schadensbekämpfung. Gerade sie brauchen jetzt Unterstützung, um den Wald in seinen vielfältigen Funktionen wie …
Die forstliche Förderung in Rheinland-Pfalz
Wie wird den Waldbesitzern in Rheinland-Pfalz geholfen?
Rheinland-Pfalz ist neben Hessen das waldreichste Bundesland. Im Zuge des Klimawandels mussten die letzten Jahre hohe Wertverluste durch Borkenkäferkalamität und Trockenheit hingenommen werden. Um den Waldbesitzern die Möglichkeit der Wiederbewaldung zu geben, hat auch Rheinland-Pfalz gezielte Förderprogramme aufgelegt.
Eichelhäher kann helfen, die neuen Eichenwälder zu etablieren
Ein Weg der Wiederbewaldung, der Schule machen kann
Der Eichelhäher macht im Herbst das, was er jedes Jahr im Herbst macht: Er sammelt mehrere Tausend Eicheln und steckt sie in den Boden, um sich einen Wintervorrat anzulegen. Da die Vögel allerdings nur einen Teil der Eicheln wiederfinden, keimen die „vergessenen“ Exemplare und …