Pflanzentipps für Tulpen
Damit man sich im Frühjahr über eine üppige Tulpenblüte freuen kann, muss man bereits im vorangegangenen Herbst aktiv gewesen sein. Denn zur Herbstzeit, zwischen September und Oktober, werden Tulpenzwiebeln gesteckt.
Laubgehölze mit Charme
Grabgestaltung im Frühjahr
Kleine Laubgehölze sind ein markantes Element auf dem Grab. Sie bringen die dritte Dimension mit und spiegeln den Wechsel der Jahreszeiten wider. Im Frühjahr ist ein günstiger Pflanztermin. Welche Gehölze halten den Rahmen eines Grabes ein und lassen sich gut in die Gestaltung eingliedern? …
Gewusst wie
Ziersträucher gekonnt in Form halten
Gestrüpp oder Rasierpinsel? Das muss nicht sein. Wer einige Regeln beherzigt, hat Ziersträucher im Garten, die zur Freude aller üppig blühen und elegant aussehen. Marianne Scheu-Helgert erklärt, wie das geht.
Mit wenigen Handgriffen
Tipps zum Schnitt von Beerenobst
Im Selbstversorgergarten stehen Beerensträucher an erster Stelle. Auch für Anfänger lohnt es sich, einige wenige Schnittregeln kennenzulernen. Der richtige Schnitt sichert die Ernte großer, gesunder Einzelfrüchte. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt – solange es nicht friert.
Zapfen und Späne
Floristische Kreationen zum Advent
Die Adventszeit naht. Die Tage werden immer kürzer und die Abende ohne Licht rücken näher. Sie laden uns ein, kreativ zu werden und unser Zuhause mit selbstgemachten Werkstücken zu dekorieren. Kirsten Schuff, Floristin aus Heidelberg, hat einige Ideen aus Zapfen und kleinen Holzstückchen zusammengestellt. …
Die Frucht der Götter
Kakipflaumen, die sich für den hiesigen Anbau eignen
Kakis kommen aus Ostasien. In Europa sind sie vor allem in Italien im Anbau. Sie haben ein paar Eigenheiten, sind aber gar nicht so empfindlich und können durchaus auch in Deutschland wachsen. Garten-Autorin Anke Brosius zeigt auf, welche Typen sich besonders gut eignen.
Farbe gegen Tristesse
Chrysanthemen entfachen ihr Farbfeuerwerk
Langsam sind auch die letzten Sommerblumen und Stauden verblüht und die Farbe zieht sich aus unseren Gartenbeeten zurück. Gut, dass uns in dieser Zeit die robusten Chrysanthemen ihre Blütenpracht gerne zeigen und über die tristen Herbsttage hinweghelfen – im Topf und im Beet. Bettina …
Von gigantisch bis grazil
Ahorne – Blätterstars von klein bis groß
Keine andere Baumgattung umfasst so viele wertvolle Arten und Sorten wie die Gattung des Ahorns. Von großen Bäumen bis zierlichen Sträuchern reicht die Auswahl. Der Feldahorn wurde sogar zum „Baum des Jahres 2015“ gewählt. Für jeden Platz im Garten findet sich eine passende Ahornart …
Heilkräftiger Eibisch
Mediterrane Pflanze mit langer Tradition
Bereits im 9. Jahrhundert geschätzt, hat der Eibisch immer noch seinen Platz im Bauerngarten. Jetzt im Herbst werden die Wurzeln ausgegraben und so neue Pflanzen gewonnen. Die Wurzeln besitzen auch besondere Heilwirkung.
Stars für den Herbst
Gräser und Stauden sind gefragt bei der Grabgestaltung
Mit dem Herbst, mit dem das Jahr langsam ausklingt, stehen Trauer und Gedenken wieder im Vordergrund. Jetzt ist die beste Zeit, um die Gräber für die kommende Jahreszeit zu bepflanzen. Dabei stehen ausnahmsweise einmal nicht die Blütenpflanzen, sondern Gräser, verschiedene Blattschmuck-Stauden und kleine Gehölze …
Brennende Liebe
Brennnessel – Liebe auf den zweiten Blick
Beim näheren Hinschauen hat die Brennnessel viele Vorzüge. Grund genug, ihr Platz im Garten zu lassen. Entlang eines Gedichts geht es im Beitrag um die positive Wirkung für die Gesundheit, für den Wohlgeschmack und auf andere Lebewesen in der Natur.
Wie eine blühende Sonne
Dahlien in allen Formen und Farben erobern die Gärten
Die Königin des Sommergartens belohnt ihre Besitzer mit anmutigen Farben und spektakulären Blütenformen. Ähnlich einer Sonne, ist sie Symbol des Sommers und der letzte Höhepunkt vor der langen Dunkelheit. Wo Dahlien blühen, scheint der Sommer noch einmal zurückgekommen zu sein und der Einzug der …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
