Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Erneuerbare Energien
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Leserreisen
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Agrarpolitik

Agrarmittel werden vorerst nicht angetastet

EU-Sanktionen im Falle von mangelnder Haushaltsdisziplin

Agrarmittel werden vorerst nicht angetastet

© imago images

Die Mitgliedstaaten der Eurozone müssen vorerst nicht befürchten, dass ihnen im Falle zu hoher Staatsdefizite die EU-Agrarmittel gesperrt werden. Entgegen früheren Überlegungen findet sich eine entsprechende Möglichkeit in den konkreten Vorschlägen der Europäischen Kommission zur Stärkung der Haushaltsdisziplin nicht wieder.

Biomasse spielt große Rolle im Energiekonzept

Biogas soll für Netzausgleich wichtig werden

Biomasse spielt große Rolle im Energiekonzept

© imago images

Die Bundesregierung beharrt mit ihrem in der vergangenen Woche beschlossenen Energiekonzept auf einem Ausbau der Bioenergie. Dabei ist Biogas für die Regierung künftig eine von mehreren Komponenten, um das Stromnetz stabil zu halten. Gegenüber dem Entwurf von Anfang September (LW Nr. 37) neu aufgenommen …

Ermäßigte Mehrwertsteuer nur für Lebensmittel?

Gutachter fordern radikale Reform des Umsatzsteuerrechts

Ermäßigte Mehrwertsteuer nur für Lebensmittel?

© Günter-Havlena/pixelio

Der Druck auf eine Reform der Mehrwertsteuersätze in Deutschland wächst. Ein am vergangenen Freitag veröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Bundesfinanzministeriums kommt zu dem Schluss, dass nur die Ermäßigung des Mehrwertsteuersatzes für Lebensmittel gerechtfertigt ist. Alle anderen Ausnahmen – beispielsweise für Pflanzen, Schnittblumen, Tierfutter und …

Eher Kommunikationsproblem als Kreditklemme

Betriebe mit steigender Kapitalintensität – Agrarkreditbestand auf Rekordhöhe

Eher Kommunikationsproblem als Kreditklemme

© Moennig

Eine Kreditklemme in der Landwirtschaft ist trotz Finanz- und Wirtschaftskrise nicht feststellbar – häufiger jedoch eine Kommunikationsklemme. Dies war die Einschätzung eines gemeinsamen Workshops der Landwirtschaftlichen Rentenbank und des Verbandes der Landwirtschaftskammern (VLK), der sich dem Thema „Wenn die Bank kein Geld gibt: Kreditversorgung …

Aigner zweifelt an objektiven Kriterien für Direktzahlungen

Deutsch-französisches Papier: Polen ist nicht zufrieden

Aigner zweifelt an objektiven Kriterien für Direktzahlungen

© imago images

Der polnische Landwirtschaftsminister Marek Sawicki hat das deutsch-französische Papier zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik scharf kritisiert. Der Vorstoß sei ein Versuch, Druck auf andere Mitgliedstaaten auszuüben, monierte Sawicki gegenüber Journalisten am Rande des informellen Agrarrats in La Hulpe bei Brüssel. Er zeigte sich pikiert, …

Drei Handlungsfelder für die EU-Agrarpolitik

Warten auf die Mitteilung der Kommission am 17. November

Drei Handlungsfelder für die EU-Agrarpolitik

© Europäische Kommission

Die künftige Gemeinsame Agrarpolitik soll unter drei Überschriften stehen: Nahrungsmittelproduktion und Ernährung, Umgang mit den natürlichen Ressourcen und ländlicher Raum. Das hat EU-Agrarkommissar Dr. Dacian Ciolos¸ beim informellen Ministertreffen in La Hulpe bei Brüssel angekündigt. Für den dritten Aspekt benutzte der frankophone Rumäne den …

Mit starker Agrarpolitik den Hunger in der Welt halbieren

Bundespräsident Wulff erhält Erntekrone der Landwirtschaft

Mit starker Agrarpolitik den Hunger in der Welt halbieren

© DBV

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, die Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv), Brigitte Scherb, und die Vorsitzenden des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL), Katrin Biebighäuser und Gunther Hiestand, haben am vergangenen Dienstag in Berlin die Erntekrone der deutschen Landwirtschaft an Bundespräsident Christian …

Koalition in der Gentechnikpolitik uneins

Agrarpolitiker kritisieren Ministeriumsvorschläge

Koalition in der Gentechnikpolitik uneins

© Moennig

Die Regierungskoalition tut sich weiterhin schwer, in der Gentechnikpolitik zu gemeinsamen Standpunkten zu finden. Ein vergangene Woche bekannt gewordenes Eckpunktepapier des Bundeslandwirtschaftsministeriums zur Umsetzung des Koalitionsvertrages im Bereich Gentechnik stößt in den Bundestagsfraktionen von Union und Liberalen auf deutliche Ablehnung.

Deutschland und Frankreich mit gemeinsamer Position

Aigner und Le Maire unterzeichnen Papier zur EU-Agrarpolitik

Deutschland und Frankreich mit gemeinsamer Position

© Archiv LW

Deutschland und Frankreich haben sich nach monatelangen Verhandlungen auf eine gemeinsame Position für die anstehende Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik verständigt. In einem abgestimmten Papier, das Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner und ihr französischer Amtskollege Bruno Le Maire vergangene Woche in Berlin unterzeichneten, sprechen sich beide Seiten …

Derivate im Visier

Brüssel will Warentermingeschäfte regulieren

Derivate im Visier

© imago images

Außerbörsliche Warentermingeschäfte mit Agrarrohstoffen sollen transparenter und einer strengeren Kontrolle unterworfen werden. Entsprechende Vorschläge hat EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier vergangene Woche in Brüssel vorgestellt. Mit einem Maßnahmenpaket, das auf den äußerst breiten Markt sogenannter Over-the-Counter-Derivate (OTC-Derivate) abzielt, will Barnier dafür sorgen, dass sich Finanzkrisen wie …

Landhandel pocht auf Erfüllung der Vorkontrakte

BVA-Präsident: „Geschlossene Verträge haben volle Gültigkeit“

Landhandel pocht auf Erfüllung der Vorkontrakte

© bva

Der Landhandel pocht bei den Landwirten auf Einhaltung der von ihnen vor der Ernte eingegangenen Liefer- und Preisvereinbarungen. „Geschlossene Verträge haben volle Gültigkeit und sind zu erfüllen“, betonte der Präsident des Bundesverbandes der Agrargewerblichen Wirtschaft (BVA), Bruno Fehse, vor Journalisten beim Nacherntegespräch vergangene Woche …

Länder wollen nicht über Gentech-Anbau entscheiden

Agrarausschuss gegen Übertragung der Entscheidungskompetenz

Länder wollen nicht über Gentech-Anbau entscheiden

© landpixel

Die Bundesländer sind gespalten gegenüber dem Brüsseler Vorschlag, die Entscheidung über den Anbau von in der EU-zugelassenen gentechnisch veränderten Pflanzen den Mitgliedstaaten zu überlassen. Im Agrarausschuss des Bundesrates sprach sich in der vergangenen Woche in Bonn eine knappe Mehrheit für einen Antrag von Mecklenburg-Vorpommern …

  • 1
  • ...
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • ...
  • 189

Aktuelles

  • Fehldruck im Pfälzer Bauer – freepik.com/cookie_studio

    © freepik.com/cookie_studio

    Fehldruck im Pfälzer Bauer

    Im LW Pfälzer Bauer/Der Landbote Nr. 39/2023 vom 28. September wurden versehentlich die Seiten 35 bis 38 aus Hessen abgedruckt. Die Seiten 36 und 38 …

  • Wettbewerb zum Deutschen Kulturlandschafts-Preis – LV-Stiftung

    © LV-Stiftung

    Wettbewerb zum Deutschen Kulturlandschafts-Preis

    Viel zu oft stehen die ländlichen Räume im Schatten der Metropolen. Zu Unrecht, denn dort, wo 57 Prozent der Menschen in Deutschland leben, gibt es …

Leserreisen

  • Leserreise nach Dubai und Abu Dhabi

    Leserreise nach Dubai und Abu Dhabi

  • Kanareninsel La Palma erleben

    Kanareninsel La Palma erleben

Anzeige

Tipp der Woche

  • Solarenergie: Nachhaltige Investitionen
brauchen nachhaltigen Schutz –

    Solarenergie: Nachhaltige Investitionen brauchen nachhaltigen Schutz

    Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Allerdings sind sie auch vielen Gefahren ausgesetzt: Unwetter, technische Schäden, Diebstahl oder Vandalismus …

Buchempfehlungen

  • Die Kühe, mein Neffe und ich –

    Die Kühe, mein Neffe und ich

    In ihrem gerade neu erschienenen Buch „Die Kühe, mein Neffe und ich. Mit großen Tieren aufwachsen, leben und arbeiten“, erzählt Uta Ruge über ihr damaliges Erleben beim täglichen Umgang mit …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben