Lins: Anforderungen des NRL deutlich reduziert

EU-Ausschussvorsitzender über Verhandlungspositionen
Lins: Anforderungen des NRL deutlich reduziert

© imago/Ulmer Pressebildagentur

Der CDU-Politiker und Vorsitzende des EU-Landwirtschaftsausschusses, Nobert Lins, spricht im Interview mit Agra Europe über das Naturwiederherstellungsgesetz (NRL), die Arbeit der Europäischen Kommission und das Verhältnis zum Umweltausschuss. Herr Lins, Ihre Fraktion ist mit der Zurückweisung des Naturwiederherstellungsgesetzes kurz vor der Sommerpause im EU-Parlament …

Šefcovic übernimmt Federführung beim Green Deal

Vorgänger Timmermans will Regierungschef werden
Šefcovic übernimmt Federführung beim Green Deal

© Europäische Union

Der geschäftsführende Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, hat seinen Rücktritt erklärt. Sein Nachfolger steht bereits fest. Wie Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen unmittelbar nach der Entscheidung am Dienstag voriger Woche bekanntgab, übernimmt Maroš Šefcovic die Position des Niederländers. Der Slowake soll auch federführend für …

Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung stellt Arbeit ein

Kritik an ungeklärter Finanzierung des Umbaus
Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung stellt Arbeit ein

© imago/Political-Moments

Die Borchert-Kommission hat die Konsequenzen aus der unzureichenden politischen Umsetzung ihrer Empfehlungen gezogen. In der vergangenen Woche gab das 2019 unter Vorsitz des früheren Bundeslandwirtschaftsministers Jochen Borchert eingerichtete Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung bekannt, seine Arbeit einzustellen. Ausschlaggebend war die weiterhin ungelöste Frage einer verlässlichen und langfristigen …

Kritik an Irlands Plänen zum Abbau der Milchviehbestände

Einschränkungen bei der betrieblichen Entwicklung
Kritik an Irlands Plänen zum Abbau der Milchviehbestände

© imago/Panthermedium

Im irischen Milchsektor stoßen das geplante Ausstiegsprogramm der Dubliner Regierung und die freiwillige Verringerung des Milchkuh- und Mutterkuhbestandes weiterhin auf Ablehnung. Die Pläne sind Teil einer breiten Konsultation darüber, wie die Landwirtschaft ihren Treibhausgas-(THG)-Ausstoß verringern kann, um das nationale Ziel zu erreichen, bis 2030 …

Bundesregierung will Ausbau von PV-Anlagen forcieren

Scharfe Kritik der Verbände wegen Duldungspflichten
Bundesregierung will Ausbau von PV-Anlagen forcieren

© imago/Arnulf Hettrich

Die Bundesregierung will mehr Tempo beim Solarausbau. Das in der vergangenen Woche vom Kabinett beschlossene Solarpaket sieht bis 2026 eine Verdreifachung des jährlichen Zubaus von zuletzt 7,5 Gigawatt (GW) auf dann 22 GW vor. Der angestrebte Zubau auf 215 GW im Jahr 2030 soll je zur …

Qualitätseinbußen bereiten den Landwirten große Sorgen

Regen verursacht weiter enormen Stress
Qualitätseinbußen bereiten den Landwirten große Sorgen

© Bachmann

Immer wiederkehrende Regenfälle bremsen die Landwirte beim Getreidedrusch weiter aus und sorgen für enorme Anspannung und Sorgen. Auch Raps und Leguminosen stehen in vielen Regionen noch. Vorigen Freitag konnten die Mähdrescher für kurze Zeit auf die Felder. Am Wochenende gab es aber weitere Schauer. …

Deutsche Landwirte investieren immer weniger

Unsicherheiten über Politik und höhere Zinsen
Deutsche Landwirte investieren immer weniger

© Rentenbank

Die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland schrauben ihre Investitionen offensichtlich immer weiter zurück. Wie die Landwirtschaftliche Rentenbank vergangene Woche in Frankfurt berichtete, nahm die Inanspruchnahme von Förderkrediten in der Sparte „Landwirtschaft“ im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zur Vorjahresperiode um 303 Mio. Euro oder 27,4 Prozent auf nur …

Regen bremst weiter die Mähdrescher aus

Wintergerstenernte aber überwiegend abgeschlossen
Regen bremst weiter die Mähdrescher aus

© imago/Andreas Bell

Seit Wochen stockt die Getreide- und Rapsernte. Wie der Deutsche Bauernverband (DBV) im Rahmen seiner „2. Ernteschätzung“ am Donnerstag vergangener Woche mitteilte, haben in vielen Teilen des Bundesgebiets die reichlichen Niederschläge der zurückliegenden drei Wochen dafür gesorgt, dass die Mähdrescher oft auf dem Hof stehen …

Unions-Agrarchefs bitten Özdemir um Gegenlenken

Kürzungen bei der Gemeinschaftsaufgabe abwenden
Unions-Agrarchefs bitten Özdemir um Gegenlenken

© imago/penofoto

Die CDU/CSU-Landwirtschaftsministerinnen und -minister in Deutschland sehen durch die drastische Kürzung der Bundesmittel für die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ die Entwicklung des ländlichen Raumes gefährdet. „Das erschüttert die Grundfesten der GAK und untergräbt das Vertrauen in die Politik“, warnte Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister …

Bund und Länder: Eco-Schemes sollen attraktiver werden

Höhere Prämien und vereinfachte Förderbedingungen
Bund und Länder: Eco-Schemes sollen attraktiver werden

© imago/Arnulf Hettrich

Die Öko-Regelungen werden für die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland attraktiver ausgestaltet, nachdem die Resonanz in diesem Jahr schwach ausgefallen ist. Gemeinsam mit den Ländern hat sich das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) in der vergangenen Woche auf Anpassungen für das Jahr 2024 im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik …

SUR: weiter große Vorbehalte der EU-Landwirtschaftsminister

Kritik auch nach erweiterter Folgenabschätzung
SUR: weiter große Vorbehalte der EU-Landwirtschaftsminister

© imago/Winfried Rothermel

Die Mehrheit der Agrarminister der EU-Mitgliedstaaten steht dem Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) nach wie vor skeptisch gegenüber. Auch die nun von der EU-Kommission vorgelegte erweiterte Folgenabschätzung hat die kritische Auffassung vieler Ressortchefs dem Gesetzesvorhaben gegenüber nicht geändert. Wie auf dem Brüsseler …

Noch nie so viele Vorschläge wie in dieser Legislaturperiode

EVP-Abgeordneter Liese über die EU-Umweltpolitik
Noch nie so viele Vorschläge  wie in dieser Legislaturperiode

© imago/Future Image

Der umweltpolitische Sprecher der Europäischen Volkspartei (EVP), Dr. Peter Liese, spricht im Interview mit Agra Europe über das Naturwiederherstellungsgesetz (NRL), das Spannungsfeld zwischen Klima- und Biodiversitätsschutz sowie den Gesetzesvorschlag zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR). Herr Dr. Liese, wie bewerten Sie als umweltpolitischer Sprecher der EVP …