Die Schwanenblume
Die wasserliebende Pflanze ist Blume des Jahres 2014
Die Schwanenblume ist in den Auengewässern von Oder, Elbe und Rhein noch in größeren Beständen zu finden. Da die Vorkommen merklich zurückgehen, wurde sie zur Blume des Jahres 2014 gekürt. Die im Handel käuflichen Exemplare können im Garten gut am Teichrand gepflanzt werden.
Pflanzen, die Kraft geben
Mit Pflanzen stärken und düngen
Pflanzen, die Pflanzen Kraft geben, sind seit Jahrhunderten bekannt – lange, bevor mithilfe der Chemie Mittel entwickelt wurden. Welche Pflanzen positiv wirken und in welcher Zubereitungsform sie verabreicht werden können, hat unsere Autorin zusammengetragen.
Fast vergessene Nutzungen von Wildpflanzen
Über den heutigen Einsatz von Schafgarbe, Gänse-Fingerkraut und Storchschnabel
Frühere Generationen wussten Wildpflanzen auf vielfältigste Art und Weise einzusetzen, sei es als Heilmittel, als Färbepflanze oder als Bierwürze. So manch eine Wildpflanze wird auch heutzutage noch in der Heilkunde eingesetzt oder neuerdings wieder in der Küche verarbeitet.
Mit liebem Dank!
Floristische Geschenke zum Muttertag
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai feiern wir im deutschsprachigen Raum, aber auch in anderen Ländern, den Muttertag. Deshalb ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, sich Gedanken für das passende Geschenk zu machen.
Weißer Blütentraum im Frühjahr
Von der Schlehe bis zum Holunder
Wenn im Frühjahr die Natur wieder erwacht, erfreuen wir uns nicht allein an den krautigen Frühjahrsblühern wie Buschwindröschen und Bärlauch. Von März bis in den Juni hinein bezaubern zahlreiche weißblühende Sträucher und Bäume unsere Landschaft.
Praktisch und schön
Gartenhäuser für verschiedene Zwecke einrichten
Gartenhäuschen waren lange Zeit nur praktische Orte, an denen man Gartenwerkzeuge unterbringen konnte. Neue Modelle mit pfiffigen Farben und Formen und raffinierten Gestaltungsideen machen die Mini-Häuser mittlerweile zu dekorativen Blickfängen im Garten.
Ausflugstipp zur Landesgartenschau
Die 5. Hessische Landesgartenschau findet in Gießen statt
Vom 26. April bis zum 5. Oktober findet die 5. Hessische Landesgartenschau in Gießen statt. Sie steht unter dem Motto „Auf zu neuen Ufern“. Die Veranstalter erwarten 700 000 Besucher. Vielleicht sind Sie dabei?
Schmucke Grenzen
Gehölze für blühende Hecken
Blühende Hecken im Garten sind faszinierend – sie bringen Farbe in den Garten und lockern die Grundstücksgrenzen auf. Besonders jetzt im Frühling sind sie stets ein imposanter Blickpunkt.
Edelsteine im Frühling
Magnolien wirken wie ein Magnet
Mit Magnolien bekommt Ihr Frühlingsgarten spektakuläre Glanzpunkte. Der malerische Wuchs und die üppige Pracht an Blüten mit ihrer tollen Ausstrahlung machen den edlen Strauch so unverzichtbar.
Wild ist chic
In wilden Blumen schwelgen
Ein Blütenrausch hat Deutschlands Gärten und Städte erfasst: Wildblumen sind aktuell im Trend. Vom bunten Zauber der Blumenwiesen profitieren nicht nur wir Menschen, sondern auch Bienen, Hummeln und Schmetterlinge.
Treppen und Stufen
Höhenunterschiede bequem überwinden
Treppen und Stufen öffnen das Grundstück, gewähren Zugang und verbinden die Hoffläche mit dem Bauerngarten und dem Wohngebäude.
Harmonischer Freiraum zu jeder Jahreszeit
Verwirklichen des eigenen Gartenparadieses
Natur ist Lebensqualität. Dennoch bedeutet der eigene Garten für einige Menschen mehr Arbeit als Erholung und Freude. Dabei kann jeder Garten, egal wie klein oder groß, mit einer ausgewogenen Planung und Gestaltung zu einem harmonischen Lebensraum umgewandelt werden.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
