Unser Hof

Unser Hof

© Archiv LW

„Willkommen auf dem Land!“, so begrüßen die Autoren dieses gebundenen Buches ihre Leser. Sie berichten vom früheren Leben auf dem Hof, schildern das Dorfleben und die engumwobene Nachbarschaft und erzählen, wie sie einen als Kulturdenkmal eingestuften Hof zu ihrem Eigenheim umgebaut haben. In weiteren …

Richtig Heimwerken

Richtig Heimwerken

© Archiv LW

Dieses Buch bringt auch erfahrenen Heimwerkern noch etwas. Das rund 350 Seiten umfassende Werk behandelt zunächst Grundlagen wie das Messen und Berechnen von verschiedenen Flächen, zeigt die Sicherheitsvorkehrungen beim Handwerken auf und behandelt die Werkstoffe Holz, Metalle, Kunststoffe, Steinwerkstoffe und ihre Eigenschaften. Darüber hinaus …

Knifflige Memorys

Welches Kühleremblem passt zu welchem Traktor?
Knifflige Memorys

© Archiv LW

Welcher Traktor passt zum Schlüteremblem? Was macht die Traktoren des österreichischen Herstellers Steyr so unverwechselbar? Und wie sah der von 1930 bis 1937 gebaute Maybach Zeppelin aus? Beim kniffligen „Traktoren-Memo“ können die Spieler es herausfinden.

Was wir sind und was wir sein könnten

Was wir sind und was wir sein könnten

© Archiv LW

Ob im Umgang mit Kindern, mit Kollegen und Mitarbeitern, mit alten Menschen -- und mit uns selbst: Wir sind es gewohnt, alles als Ressource anzusehen. Kein Wunder, dass 'Burn-Out' die Krankheit unserer Zeit ist, dass wir uns vor Krisen nicht retten können. Denn auch …

Homöopathie für Schafe

Homöopathie für Schafe

© Archiv LW

Ein umfangreiches Buch zur homöopathischen Behandlung von Schafen hat die Schweizer Autorin und Human-Heilpraktikerin Gilberte Favre mit „Homöopathie für Schafe“ geschrieben. Sie verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz in der Schafzucht. Das Buch wurde für die Behandlung von Schafen auf der Alp konzipiert, wo der …

Nützliche Sommergäste

Sonderausgaben aus dem Aula Verlag erschienen
Nützliche Sommergäste

© Archiv LW

Bald kommen sie wieder zurück: Die Zugvögel kehren aus ihren Winter­quartieren nach Europa und waren dabei nicht selten beispielsweise unweit der Sahara. Viele von ihnen sind nützliche Begleiter in Feld, Wald und auf dem Hof. Ein detailliertes, schönes und fachlich wertvolles Nachschlagewerk für den …

Deutsche Traktoren

Neues Typenbuch von Mößmer
Deutsche Traktoren

© Archiv LW

Mit seinem neuesten Typenbuch „Deutsche Traktoren“, das vorige Woche vom GeraMond-Verlag aus München vorgestellt wurde, versorgt der Traktor-Typen-Spezialist Albert Mößmer die Freunde histori­scher Schlepper auf 190 Seiten im kompakten Taschenbuchformat und zugleich mit einem umfangrei­chen Detailwissen über die vielen Traktor­marken der Altvordern. Das Buch …

Schöne Enten

Schöne Enten

© Archiv LW

In seinem neuesten Buch „Schöne Enten“ informiert Andrew Perris über 40 En­ten­rasssen in einem Kurzporträt zur Rasse und Zucht, jeweils mit einem Großfoto. Von der Bali-Ente bis zur Zwergente wird das Geflügel aller Kontinente vorgestellt. Umrahmt werden die Porträts von Geflügelschauen. Der 112 Seiten …

7 Wochen ohne Meckern über Bauch, Beine & Co

7 Wochen ohne Meckern über Bauch, Beine & Co

© Archiv LW

Julia Warkentins Rezeptvorschläge machen Appetit darauf, sich selbst nicht weiterhin täglich Bewertungen, Komplexe und Mäkeleien zu servieren. Stattdessen wird vorgeschlagen, den Kampf ums Gewicht sieben Wochen lang auszusetzen und jede Mahlzeit bewusst zu genießen sowie auf die Signale des Körpers zu achten! Julia Warkentin: …

Keine Angst vorm Winzer

Keine Angst vorm Winzer

© Archiv LW

Dieser kleine Ratgeber hilft Weinkunden dabei, selbstbewusst und mit Fachwissen den eigenen Lieblingswein zu finden. Es werden Tipps zum Besuch im Weingut und zur Weinprobe gegeben. Die Angebotspalette von Winzern – von Weinen bis zu Bränden und Weingelees – wird vorgestellt. Tanja und Rolf …

Tour de Bembel

Tour de Bembel

© Archiv LW

Druckfrisch ist das Buch über die Tour de Bembel, die schon in der LW-Ausgabe 33/2011 vorgestellt wurde. Auf unterhaltsame Weise beschreiben die Autoren darin, was sie auf sieben Etappen kreuz und quer durch Hessen erlebt haben. Sie kehren in alle Wirtshäuser der Hessischen Wirtshauskelterer …

Einen geliebten Menschen verlieren

Einen geliebten Menschen verlieren

© Archiv LW

In vielen kleinen Schritten möchte die Autorin helfen, den Verlust als Teil des Lebens anzusehen. Sie will Betroffenen Mut machen, dem Leben wieder einen neuen Sinn zu geben. Dr. Doris Wolf: „Einen geliebten Menschen verlieren. Vom schmerzlichen Umgang mit der Trauer“, 12,80 Euro, ISBN …