SUR-Vorschlag im September im Europaparlament

Fronten zwischen Umwelt- und Agrarausschuss
SUR-Vorschlag im September im Europaparlament

© imago/reporters

Das Europaparlament wird voraussichtlich nach der Sommerpause zum Vorschlag der Kommission zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) Stellung nehmen. Wie die Berichterstatterin im federführenden Umweltausschuss, Sarah Wiener, bei ihrer Pressekonferenz vergangene Woche in Brüssel mitteilte, hat sie sich hierauf mit den Schattenberichterstattern der anderen …

Wird die grüne Taxonomie zu einem neuen Fachrecht?

Diskussion auf der DLG-Wintertagung
Wird die grüne Taxonomie zu einem neuen Fachrecht?

© dlg

Der Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Hubertus Paetow, fordert eine ökonomische Neubewertung von Nachhaltigkeitskonzepten. „Zwar bleiben Artenvielfalt und Klimaschutz unabdingbare Voraussetzungen für eine erfolgreiche zukünftige Produktion“, stellte Paetow zum Auftakt der DLG-Wintertagung vergangene Woche in Hannover klar. Was sich ändere, sei aber die unternehmerische …

Konrad: Stilllegung dauerhaft abschaffen

Verantwortung als Nahrungsmittelproduzent
Konrad: Stilllegung dauerhaft abschaffen

© imago/political Moments

Die stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Carina Konrad, spricht sich dafür aus, die für dieses Jahr ausgesetzte Stilllegungsverpflichtung dauerhaft abzuschaffen, nicht zuletzt um den Betrieben Planungssicherheit zu geben. Konrad begründet ihre Forderung mit den Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine für die weltweite Ernährungssicherheit. …

Viele Schutzgebiete in Deutschland

Welche werden künftig sensible Gebiete nach SUR sein?
Viele Schutzgebiete in Deutschland

© imago/Manngold

Eine unveränderte Umsetzung des Verordnungsvorschlags zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) würde die heimische Pflanzenproduktion hart treffen. Das haben Lisa Eichler vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) und Dr. Carsten Brühl von der Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) berechnet. Demnach wären von dem ursprünglich vorgeschlagenen Anwendungsverbot …

Viel Wind um Özdemirs Einzelgespräche mit Verbänden

BUND knapp vor DBV – Krüsken: die Qualität zählt
Viel Wind um Özdemirs Einzelgespräche mit Verbänden

© Mohr

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat sich in seiner bisherigen Amtszeit mehr als 60 mal mit Vertretern von Verbänden auf dem Agrar-, Umwelt- und Tierschutzbereich getroffen. Gut die Hälfte davon waren Gespräche mit jeweils einem Interessenverband. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine …

Backhaus teilt gegen die Ampel aus

Bundes-SPD mangelt es an agrarpolitischem Profil
Backhaus teilt gegen die Ampel aus

© imago/BildFunkMV

Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus macht seinem Ärger über die Agrarpolitik der Ampel Luft. Im Interview mit Agra-Europe hält der SPD-Politiker der Regierungskoalition „eine ziemlich bescheidene Bilanz“ vor. Weder werde die Ampel den Belangen der Tierhalter gerecht, noch trage sie der ostdeutschen Landwirtschaft Rechnung. Den …

Bundesregierung will mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

Özdemir sieht darin wichtigen Hebel für Absatzsteigerung
Bundesregierung will mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

© imago/epd

Die Bundesregierung will den Anteil von Bioprodukten in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) erhöhen. Diesem Ziel dient der Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Öko-Landbaugesetzes (ÖLG) und des Öko-Kennzeichengesetzes (ÖkoKennzG), den das Bundeskabinett vergangene Woche beschlossen hat. Die gesetzlichen Änderungen sind Voraussetzung für die geplante …

Haushaltsausschuss gibt 200 Mio. Euro frei

Fortführung des Waldförderprogramms gesichert
Haushaltsausschuss gibt 200 Mio. Euro frei

© imago/Michael Schick

Die Fortführung des Ende letzten Jahres gestarteten Waldförderprogramms ist gesichert. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in der vergangenen Woche 200 Mio. Euro zur Finanzierung von Maßnahmen im Rahmen des „Klimaangepassten Waldmanagements“ freigegeben. Die Bundesregierung soll dabei Möglichkeiten prüfen, das Antragsverfahren zu vereinfachen. Darüber hinaus wird die …

Fleisch- und Wurstwaren aus höchsten Haltungsformen

Sortimentsumbau bei Aldi soll 2030 abgeschlossen sein
Fleisch- und Wurstwaren aus höchsten Haltungsformen

© imago/Martin Wagner

Aldi Nord und Aldi SÜD wollen nun auch ihr Sortiment an gekühlten Fleisch- und Wurstwaren in Deutschland vollständig auf die Haltungsformen drei und vier umstellen. Das haben die Unternehmensgruppen vergangene Woche mitgeteilt. Bereits jetzt stammen 90 Prozent der angebotenen Fleisch- und Wurstwaren aus Haltungsform zwei …

Weder praxistauglich noch verhältnismäßig

EU-Pläne zum Pflanzenschutz im Bundestagsausschuss
Weder praxistauglich noch verhältnismäßig

© landpixel

Der Brüsseler Verordnungsentwurf für eine nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln stößt in Deutschland weiterhin auf Ablehnung. In einer öffentlichen Anhörung, die der Bundestagsernährungsausschuss vergangene Woche durchgeführt hat, äußerten sich die geladenen Sachverständigen überwiegend kritisch zu der Vorlage der EU. Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), …

Neue Impulse für EU-Mercosur-Abkommen

Aber weiter Vorbehalte in der Landwirtschaft
Neue Impulse für EU-Mercosur-Abkommen

© imago/imagebroker

Für einen zügigen Abschluss des EU-Mercosur-Abkommens haben sich Bundeskanzler Olaf Scholz sowie die Staatspräsidenten von Brasilien und Argentinien, Lula da Silva und Alberto Fernandéz, ausgesprochen. Die Vertiefung der Handelsbeziehungen sei wichtig, unterstrichen die drei Politiker jetzt bei Treffen im Rahmen der Südamerikareise des Kanzlers. …

Deutschland für deutliche Anhebung der Schwellenwerte

Industrieemissionsrichtlinie: Berlin uneins mit Brüssel
Deutschland für deutliche Anhebung der Schwellenwerte

© imago/Eibner

Bei der Überarbeitung der europäischen Industrieemissionsrichtlinie sind die Positionen von Mitgliedstaaten und EU-Kommission in Teilen noch weit voneinander entfernt. Das ist beim Agrarrat vergangene Woche in Brüssel deutlich geworden. Laut Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir wird sich Deutschland für eine deutliche Anhebung des Schwellenwerts für die …