Backhaus teilt gegen die Ampel aus

Bundes-SPD mangelt es an agrarpolitischem Profil
Backhaus teilt gegen die Ampel aus

© imago/BildFunkMV

Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus macht seinem Ärger über die Agrarpolitik der Ampel Luft. Im Interview mit Agra-Europe hält der SPD-Politiker der Regierungskoalition „eine ziemlich bescheidene Bilanz“ vor. Weder werde die Ampel den Belangen der Tierhalter gerecht, noch trage sie der ostdeutschen Landwirtschaft Rechnung. Den …

Bundesregierung will mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

Özdemir sieht darin wichtigen Hebel für Absatzsteigerung
Bundesregierung will mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

© imago/epd

Die Bundesregierung will den Anteil von Bioprodukten in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) erhöhen. Diesem Ziel dient der Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Öko-Landbaugesetzes (ÖLG) und des Öko-Kennzeichengesetzes (ÖkoKennzG), den das Bundeskabinett vergangene Woche beschlossen hat. Die gesetzlichen Änderungen sind Voraussetzung für die geplante …

Haushaltsausschuss gibt 200 Mio. Euro frei

Fortführung des Waldförderprogramms gesichert
Haushaltsausschuss gibt 200 Mio. Euro frei

© imago/Michael Schick

Die Fortführung des Ende letzten Jahres gestarteten Waldförderprogramms ist gesichert. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in der vergangenen Woche 200 Mio. Euro zur Finanzierung von Maßnahmen im Rahmen des „Klimaangepassten Waldmanagements“ freigegeben. Die Bundesregierung soll dabei Möglichkeiten prüfen, das Antragsverfahren zu vereinfachen. Darüber hinaus wird die …

Fleisch- und Wurstwaren aus höchsten Haltungsformen

Sortimentsumbau bei Aldi soll 2030 abgeschlossen sein
Fleisch- und Wurstwaren aus höchsten Haltungsformen

© imago/Martin Wagner

Aldi Nord und Aldi SÜD wollen nun auch ihr Sortiment an gekühlten Fleisch- und Wurstwaren in Deutschland vollständig auf die Haltungsformen drei und vier umstellen. Das haben die Unternehmensgruppen vergangene Woche mitgeteilt. Bereits jetzt stammen 90 Prozent der angebotenen Fleisch- und Wurstwaren aus Haltungsform zwei …

Weder praxistauglich noch verhältnismäßig

EU-Pläne zum Pflanzenschutz im Bundestagsausschuss
Weder praxistauglich noch verhältnismäßig

© landpixel

Der Brüsseler Verordnungsentwurf für eine nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln stößt in Deutschland weiterhin auf Ablehnung. In einer öffentlichen Anhörung, die der Bundestagsernährungsausschuss vergangene Woche durchgeführt hat, äußerten sich die geladenen Sachverständigen überwiegend kritisch zu der Vorlage der EU. Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), …

Neue Impulse für EU-Mercosur-Abkommen

Aber weiter Vorbehalte in der Landwirtschaft
Neue Impulse für EU-Mercosur-Abkommen

© imago/imagebroker

Für einen zügigen Abschluss des EU-Mercosur-Abkommens haben sich Bundeskanzler Olaf Scholz sowie die Staatspräsidenten von Brasilien und Argentinien, Lula da Silva und Alberto Fernandéz, ausgesprochen. Die Vertiefung der Handelsbeziehungen sei wichtig, unterstrichen die drei Politiker jetzt bei Treffen im Rahmen der Südamerikareise des Kanzlers. …

Deutschland für deutliche Anhebung der Schwellenwerte

Industrieemissionsrichtlinie: Berlin uneins mit Brüssel
Deutschland für deutliche Anhebung der Schwellenwerte

© imago/Eibner

Bei der Überarbeitung der europäischen Industrieemissionsrichtlinie sind die Positionen von Mitgliedstaaten und EU-Kommission in Teilen noch weit voneinander entfernt. Das ist beim Agrarrat vergangene Woche in Brüssel deutlich geworden. Laut Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir wird sich Deutschland für eine deutliche Anhebung des Schwellenwerts für die …

Potenzial des Carbon Farmings sehr differenziert zu betrachten

Wie sinnvoll sind Humus-Zertifikate?
Potenzial des Carbon Farmings sehr differenziert zu betrachten

© landpixel

Das Potenzial des Carbon Farmings für den Klimaschutz muss differenziert betrachtet werden. Das ist bei einer Fachveranstaltung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) deutlich geworden, die im Rahmen der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin stattfand. „Es sind Potenziale da, aber sie sind nicht so groß …

Grüne Woche: DBV-Präsident Rukwied zieht positive Bilanz

300 000 Besucher, Messe Berlin zufrieden
Grüne Woche: DBV-Präsident Rukwied zieht positive Bilanz

© Messe Berlin

ine positive erste Bilanz der Internationalen Grünen Woche (IGW) 2023 hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, gezogen. „Die intensiven Gespräche und der direkte Austausch haben gezeigt, wie wichtig diese Plattform für unsere Branche ist“, erklärte Rukwied am vergangenen Freitag (27.1.) in …

Brüssel gibt grünes Licht für deutschen Gesetzentwurf

Aber weiter Diskussion um Tierhaltungskennzeichnung
Brüssel gibt grünes Licht für deutschen Gesetzentwurf

© landpixel

Die Europäische Kommission hat keine Bedenken gegen den Entwurf der Bundesregierung für ein Tierhaltungskennzeichnungsgesetz. Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium in der vergangenen Woche mitteilte, hat das die grundsätzliche Prüfung ergeben, die von der Brüsseler Administration bei der Notifizierung nach der sogenannten Transparenzrichtlinie vorgenommen wurde. Das Agrarressort …

Wissing-Ressort widerspricht Umwelt- und Agrarminister

Biotreibstoffe „unverzichtbar“ für Klimaziel-Erreichung
Wissing-Ressort widerspricht Umwelt- und Agrarminister

© imago/MiS

Das Bundesverkehrsministerium sieht die vom Bundesumweltministerium vorgeschlagenen Maßnahmen zum Ausstieg von Biokraftstoffen aus Anbaubiomasse im Widerspruch zur erklärten gemeinsamen Absicht der Bundesregierung, die Klimaschutzziele einhalten zu wollen. Das erklärte ein Sprecher von Bundesverkehrsminister Volker Wissing vergangene Woche auf Nachfrage von Agra-Europe. Biokraftstoffe seien „unverzichtbar“ …

Diskussion um Schutz von landwirtschaftlichen Flächen

Was DBV und Umweltministerium darunter verstehen
Diskussion um Schutz von landwirtschaftlichen Flächen

© Messe Berlin

Intensivere politische Bemühungen zum Schutz der landwirtschaftlichen Flächen fordert der Deutsche Bauernverband (DBV). Bei der Fragestunde des Verbandes Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) im Vorfeld der Internationalen Grünen Woche (IGW) betonte DBV-Präsident Joachim Rukwied den Handlungsbedarf angesichts eines täglichen Flächenverbrauchs von durchschnittlich bundesweit 52 ha und einer …