Nervige Warnmeldungen in Outlook unterdrücken
Greift ein Programm oder Makro mit Kundenadressen auf das Adressbuch von Outlook zu oder will eine Mail versenden, erscheint ab Microsoft Outlook 2000 SP1 eine Warnmeldung, über die dies explizit für eine bestimmte Zeit zu erlauben ist.
Was fällt, steigt auch wieder
Erste positive Tendenzen für die Milchpreise sind am Weltmarkt zu beobachten. Aber die Produzenten müssen sich bei schwankenden Preisen absichern. Vor allem die Futterkosten müssen in den nächsten zwei Jahren geschickt gemanagt werden.
QS-Ferkelerzeuger müssen Schmerzmittel einsetzen
QS-Ferkelerzeugerbetriebe müssen ab 1. April beim Kastrieren von Ferkeln Schmerzmittel einsetzen. Die Umsetzung dieser Maßnahme wird anhand der Medikamentenabgabebelege überprüft.
Forderungsausfalldeckung in der Privathaftpflichtversicherung
Die Privathaftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt – auch im Rahmen der landwirtschaftlichen Betriebshaftpflicht. Sie schützt Privatpersonen vor den Haftpflichtrisiken des täglichen Lebens. Was passiert aber, wenn man selbst einen Schaden erleidet, der Schädiger aber weder versichert ist, noch über entsprechende finanzielle Mittel …
Stichwort Ackerbaudokumentation
Daran gedacht? Schon gemacht? Für die vorgeschriebene Ackerbaudokumentation sind im Frühjahr 2009 folgende Punkte zu erledigen:
Vor einer Investition Fördermöglichkeiten prüfen
Wer Investitionen in seinem Betrieb plant, sollte sich bereits im Vorfeld intensiv mit den Fördermöglichkeiten auseinandersetzen. Sofern bestimmte Grenzen, Anforderungen und Auflagen eingehalten werden, können investitionswillige Landwirte einen Antrag auf Einzelbetriebliche Investitionsförderung stellen.
Kabellose PC-Verbindungen
Mit „WLAN“ (Wireless Local Area Network) lassen sich kabellose Verbindungen zwischen PCs und Notebooks untereinander sowie mit einem „verkabelten“ Netzwerk herstellen. Somit kann man bequem zum Beispiel in Unternehmen einen Zugang zum Firmennetzwerk und zum Internet herstellen. Wie so oft hat diese Technik aber …
Sechs Tipps zum Kälberfüttern
Der Fressbereich sollte nach Möglichkeit dem Ruhebereich gegenüber liegen. Anstelle von fest montierten Krippen sollte man lieber Behälter, die zur Reinigung leicht entnommen werden können, verwenden ...
Fahrsilos und Gewässerschutz
Zu jedem Milchvieh haltenden Betrieb gehört auch eine Fahrsiloanlage zur Grundfutterversorgung. Bei deren Bau ist auf die Einhaltung von Anforderungen, die durch baurechtliche und sonstige öffentlich-rechtliche Vorschriften an bauliche Anlagen gestellt werden, zu achten. Damit ist unter anderem der Gewässerschutz gemeint.
Greift die Benzinklausel, zahlt Versicherung nicht
Ein Versicherungsnehmer hatte versucht, den Motor eines von ihm zu restaurierenden Fahrzeugs zu starten. Da dies misslang, schloss er die Benzinpumpe an eine externe Stromquelle an. Es entstand ein Brand, bei dem auch das fremde Gebäude, in dem das Fahrzeug stand, beschädigt wurde. Die …
Bei Frost Pflanzenschutzmittel nicht bewegen
In der Frostphase sollten eingelagerte Pflanzenschutzmittel auf keinen Fall bewegt werden, denn Veränderungen in der Konsistenz und der Wirksamkeit sind nicht auszuschließen.
Computer Backup und Datensicherung
Datensicherungstools sparen nach einem Datenverlust Zeit und Nerven. Es sollte aber auf ein Datenrettungsprogramm geachtet werden, das auch fehlerhafte Sektoren kopiert, damit Kopierschutzeinrichtungen nicht nach dem Zurückspielen aktiviert werden.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Getreidelager fit machen für die neue Ernte
